Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 15:09, 17. Nov. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 17.11.2025 A (Versionen | bearbeiten) ‎[3.303 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Klimaschutz: Edingen-Neckarhausen wird Pilotkommune im Forschungsprojekt „PROLOK“ Zumindest für dieses Jahr dürften Hitzewellen und Trockenheit der Vergangenheit angehören. Brandaktuell bleiben sie dennoch – ganz besonders in der Rhein-Neckar-Region. Denn die zählt schon heute zu den heißesten Gegenden in ganz Deutschland. Die Zahl der Tage, an denen das Thermometer auf 30 Grad Celsius oder mehr steigt, hat sich in den letzten Jahrzehnten f…“)
  • 12:51, 17. Nov. 2025Bruchsal 28.11.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.322 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bruchsal Artikelheader|Jahr=2025|Datum=28.11.2025|Text=Die Wanderausstellung „Gerechter Zorn?“ über den 500. Jahrestages des Bauernkrieges im Kraichgau ist von Ende Dezember bis Anfang Januar in Untergrombach zu sehen (Aufnahme: Stadt Kraichtal)}} ;Ausstellung im Heimatmuseum Untergrombach ;Gerechter Zorn?“ dokumentiert Bauernaufstand im Kraichgau vor 500 Jahren '''Bruchsal-Untergrombach (tam)''' In der Zeit zwischen Freitag, 28. November 2025 un…“)
  • 12:44, 16. Nov. 2025Permakultur:Düngegrün (Versionen | bearbeiten) ‎[2.143 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geeignete Gründüngungspflanzen Nicht winterharte Arten Familie Saatzeit Saatmenge bevorzugte * ** in g/m2 BodenartKulturdauer Bemerkungen in Wochen Sommerwicke (Vicia sativa)LM5-M8 18alle6-8Stickstoffsamler Gelbe Lupine (Lupinus luteus)LM4-E820sandige, leicht sauere12Stickstoffsammler, Tiefwurzler Blaue Lupine (Lupinus angustifolius)LM4-E820sandig-mittlere 12-15Stickstoffsammler, Tiefwurzler Weiße Lupine L (Lupinus albus)A5-E820mittlere12-15Stickstoffs…“)
  • 12:43, 16. Nov. 2025Permakultur:Artenverträglichkeiten (Versionen | bearbeiten) ‎[4.707 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Verträglichkeit der Kulturen |- |günstig mit||Pflanze||ungünstig mit Weiße BohnenAubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, ZucchiniBasilikumBorretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, SpinatBlaukrautKnoblauch, Kohlarten, Tomaten, Zwiebeln Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, SellerieBlumenkohlKnoblauch, Zwiebeln Bohnen, Rote Bete, SalateBohnenkrautBlaukraut, Bohnen, Erdbeeren, Erbsen, Kohlrabi, KohlartenBorretschBohnenkra…“)
  • 11:08, 16. Nov. 2025Permakultur:Beipflanzungen (Versionen | bearbeiten) ‎[1.716 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" |- +Beipflanzungen und ihre Wirkung |- !Pflanze!!Bei-/Unterpflanzung von!!Wirkung |- |Basilikum||Tomaten, Gurken, Kohl||gegen Mehltau und weiße Fliege |- |Bohnenkraut||Bohnen||gegen schwarze Bohnenlaus, Duftstoffe fördern Wachstum und Aroma der Bohnen |- |Borretsch||Insekten bestäubten Pflanzen, z.B. Gurken, Zucchini||Lockt Insekten an |- |Brennessel||Obstbäumen und Sträuchern||gegen Blattläuse, fördert die allgemeine…“)
  • 10:24, 16. Nov. 2025Permakultur:Pflanzenfamilien (Versionen | bearbeiten) ‎[1.414 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class "wikitable sortable" |- |+Pflanzenfamilien |- |Baldriangewächse||Feldsalat |- |Rauhblattgewächse||Borretsch, Beinwell |- |Doldenblütler||Anis, Dill, Fenchel, Kerbel, Kümmel, Koriander, Möhre, Pastinake, Petersilie, Sellerie, Wurzelpetersilie |- |Gänsefußgewächse||Mangold, Rote Bete, Spinat |- |Gräser||Zuckermais, Getreide |- |Hahnenfußgewächse||Schwarzkümmel |- |Leguminosen||alle Bohnenarten, alle Erbsensorten, Lupine, Linse, Luzerne…“)
  • 09:46, 16. Nov. 2025Permakultur:Fruchtfolgetabelle (Versionen | bearbeiten) ‎[2.063 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class "wikitable sortable" |- |+Fruchtfolgetabelle |- !Vorfrucht!!mögliche Nachfrucht |- |Blumenkohl, Grünkohl, Weißkohl||Endivien, Erbsen, Erdbeeren, Große Bohnen, Gurken, Kartoffeln, Kürbis, Möhren, Porree, Salate, Sellerie, Spinat, Zuckermais, Zwiebeln |- |Bohnen||Erdbeeren, Kartoffeln, Mangold, Porree, Rote Bete, Spinat, Zuckermais |- |Dicke Bohnen||Blumenkohl, Endivien, Grünkohl, Mangold, Radieschen, Radies, Rosenkohl, Rote Bete, Salate, Sp…“)
  • 12:08, 14. Nov. 2025Bundesweites Hilfetelefon 116 016 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.342 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „;Telefon 116 016 als erste Anlaufstelle :Übersicht über weitere Angebote Das bundesweite Hilfetelefon ist unter der Rufnummer 116 016 rund um die Uhr kostenlos und anonym erreichbar. Qualifizierte Beraterinnen bieten hier vertrauliche Unterstützung in 18 Sprachen und vermitteln bei Bedarf an lokale Anlaufstellen. Weitere Informationen: www.hilfetelefon.de. ;Außerdem stehen Betroffenen folgende Hilfs- und Beratungsangebote zur Verfügung ;Interve…“)
  • 11:42, 14. Nov. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 14.11.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[925 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:2em 2em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="5"> ''"Viele der Betroffenen sprechen nicht darüber – aus Angst vor Rache, Scham oder der Unsicherheit, ob ihnen geglaubt wird. Daher ist es wichtig, dass wir als Gesellschaft nicht wegsehen, sondern gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen eintreten, denn gewaltfrei zu leben ist kein Privileg, sonde…“)
  • 19:18, 13. Nov. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 13.11.2025 C (Versionen | bearbeiten) ‎[1.420 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''''''' </font> {| 350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025| |} <font face="Gothic" size="5"> ''„“'' (Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025) </font> </div> Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 13. Nov…“)
  • 17:51, 13. Nov. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 13.11.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.699 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Klausurtagung des Inklusionsbeirats im Palais Hirsch in Schwetzingen brachte wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 13.11.2025 A.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises mit Silke…“)
  • 12:49, 12. Nov. 2025Kater (von Nesibe) (Versionen | bearbeiten) ‎[21 Bytes]Nesibe Akdeniz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mein Thema ist Kater.“)
  • 12:49, 12. Nov. 2025Fortnite(von Lourenco G.) (Versionen | bearbeiten) ‎[23 Bytes]Lourenco Rodrigues (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „MEIN THEMA IST FORTNITE“)
  • 12:48, 12. Nov. 2025Karate (von Ben R.) (Versionen | bearbeiten) ‎[21 Bytes]Ben Rupp (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mein Thema ist Karate“)
  • 17:42, 11. Nov. 2025Bruchsal 30.11.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.046 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bruchsal Artikelheader|Jahr=2025|Datum=3.11.2024|Text=Aufnahme: Mechthild Blatz}} ;Musikalische Einstimmung in den Advent ;Die „Bruchsaler Museums-Drehorgler“ mit festlichem Programm '''Bruchsal (tam)''' Sie sind die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum (DMM) in Bruchsal und begleiten mit ihrer Musik den Verein nicht nur bei eigenen Veranstaltungen, sondern haben das Publikum auch bereits beim internationalen D…“)
  • 16:41, 11. Nov. 2025Bruchsal 7.12.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.010 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bruchsal Artikelheader|Datum=03.12.2023|Jahr=2025|Text=Helga Jannakos und Thomas Adam gestalten den Weihnachtsstammtisch im Bruchsaler Schloss}} ;Stimmungsvolles und Heiteres zum Advent ;Lesung mit Helga Jannakos und Thomas Adam am Sonntag, 7. Dezember im Schloss '''Bruchsal (tam)''' Weihnachtliche Stimmung beim monatlichen Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum: Am Sonntag, 7. Dezember, lesen Helga Jannakos und Thomas Adam heiter…“)
  • 19:49, 10. Nov. 2025Bruchsal. Der Comic (Versionen | bearbeiten) ‎[2.048 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „;Bruchsal. Der Comic. :Tamara Frey / Thomas Moos / Regina Bender {| style="flow:left" |right|250px |right|250px |} ;Von Freiheitskämpfern, Markgräfinnen und Sträflingen - Bruchsal erzählt dir seine Geschichte *Was haben Tulpenbecher mit dem Michaelsberg zu tun? *Wurden beim Bergfried schon Kaiser gesehen? *Wer war Joß Fritz? *Wie war das Leben im Bruchsaler Schloss? *Warum fuhr man im Mai…“) ursprünglich erstellt als „Bruchsal. Der Comic.“
  • 16:00, 10. Nov. 2025Volksbund Nordbaden 10.11.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[3.260 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Volksbundnordbaden Artikelheader}} <font size="6"> '''Volkstrauertag 2025: Stille Demonstration für den Frieden''' <font size="4"> ;Warum Erinnerung heute wichtiger ist denn je '''Karlsruhe, 21. Oktober 2025 –''' Am 16. November 2025 wird bundesweit der Volkstrauertag begangen – ein Tag des Gedenkens, der Mahnung, des öffentlichen Auftretens gegen Krieg, Hass und Gewalt. In einer Zeit, in der neue Konflikte Europa und die Welt erschüttern, ist di…“)
  • 13:54, 10. Nov. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 28.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.714 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''''"Finanzen fest im Blick":'' Anke Götz ist die neue Leiterin des Kämmereiamts im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 28.10.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|„Es gibt viele schöne Fleckchen hier. Besonders genieße ich e…“)
  • 22:33, 9. Nov. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 6.11.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.156 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:2em 2em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="5"> ''„Die Ofenführerschein-Kampagne war ein voller Erfolg. Im letzten Jahr bestand erneut großes Interesse und das Kontingent war innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht. Das bestätigt uns in unserem Vorhaben, die Kampagne weiterzuführen."'' (Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Maren Schück, Geschäft…“)
  • 09:08, 7. Nov. 2025Literatur zum Thema Permakultur (Versionen | bearbeiten) ‎[8.778 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable sortable" |- |Arche Noah / Heistinger u.a.||Handbuch Samengärtnerei. Umfangreiches Praxisbuch zur eigenen Saatgutgewinnung, Sortenerhaltung / Sortenvielfalt. 412 S.||2004 |- |Bell, Graham||Der Permakulturgarten. Umsetzung des PK-Konzeptes speziell für den Garten in unseren Breitengraden. 176 S.||2003 |- |Bell, Graham||Permakultur Praktisch. Schritte zum Aufbau einer sich selbst erhaltenden Welt. Das ausgezeichnete Buch des Engländer…“) ursprünglich erstellt als „Literatur zu Thema Permakultur“
  • 18:43, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Damals (Versionen | bearbeiten) ‎[2.443 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Sie sind ja schon lange in der Friedensbewegung aktiv. Gibt es Unterschiede im Hinblick auf die aktuelle Situation zwischen heute und damals?''' ''Was ist mit „damals“ gemeint? Wenn es sich auf die Zeit um 1914 bezieht, sehe ich viele Parallelen, u.a. in der geostrategischen Entwicklung und ihrer Verbindung zu Krieg und Frieden – der dringende Wunsch nach Frieden führte 1918 schließl…“)
  • 18:39, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Hunderttausende (Versionen | bearbeiten) ‎[1.673 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''In den sozialen Medien finden sich doch recht viele Stimmen gegen den Krieg. Und es sind vor allem viele Menschen auch über Altersgrenzen hinweg. Zahlreiche Posts und Kommentare erzählen davon. Auf der anderen Seite: Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was im Netz zu sehen ist, und dem, was sich draußen in der Realität abspielt. Ein paar hunderttausend Likes unter einem Post sind das…“)
  • 18:35, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Hürden (Versionen | bearbeiten) ‎[1.336 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Wo liegen die Hürden?''' ''Natürlich zuerst in der herrschenden Politik der Kriegsvorbereitung und ihrer Propaganda des Feindbildes Russland, die ja schon teilweise in das Hysterische geht. Der Krieg beginnt in den Köpfen, diese Wahrheit haben von Merz über Pistorius bis Neitzel/Masala/u.a. „Experten“ verinnerlicht und hämmern sie auf uns ein. Einschränkung der medialen Meinungsvie…“)
  • 18:34, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Was Krieg bedeutet (Versionen | bearbeiten) ‎[1.534 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Müsste nicht auch der Bevölkerung stärker vor Augen geführt werden, was da für eine Gefahr droht?''' ''Auf jeden Fall. Die Dimension der Gefahren, besonders auch durch die Stationierung von Erstschlags- und Enthauptungswaffen, muss immer wieder verdeutlicht werden. Ich habe das Gefühl, dass die große Mehrheit meiner Mitbürger nicht mehr genau weiß, was „Krieg“ bedeutet. Die unve…“)
  • 18:30, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Friedensbewegung (Versionen | bearbeiten) ‎[1.279 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Aber nochmal zurück zu Ihren Ausführungen. Stichwort: ''"Friedensbewegung"''''' ''Wir müssen – und ich spreche jetzt bewusst nicht über innere Entwicklungen der Friedensbewegung – durch eine große Offenheit und auf sie Zugehen mehr von diesen „35 Prozent der Freundinnen des Friedens und des Dialoges“ für aktives Engagement gewinnen. Nicht einfach, aber wie die 80er-Jahre zeigen…“)
  • 18:27, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:kämpferische Linke (Versionen | bearbeiten) ‎[1.373 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Wird hier das Problem, über das wir reden, sichtbar? - Anders gesagt: Es gab eine Zeit, da war die Linke kämpferisch und hat sich nicht gescheut, an den „Wahrheiten“ der Macht mit Nachdruck zu rütteln. Heute wirken viele Äußerungen von Linken aufgesetzt, zurückhaltend und immer schön die von der Macht vorgegebenen roten Linien berücksichtigend. Wie sehen Sie das?''' ''Genau so! N…“)
  • 18:25, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Friedensopportunismus (Versionen | bearbeiten) ‎[2.325 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Zwischenfrage: Was meinen Sie genau mit „Friedensopportunismus“ von Teilen der Linken“?''' ''Eine klare Anti-Kriegs-Position ist heute auch bei Linken nicht mehr durchgängig vorhanden. Da wird über Waffenlieferungen an die Ukraine positiv diskutiert, da wird die Alleinschuld am Ukrainekrieg nur an Russland geschoben, da wird über Putinversteher fabuliert und im Europaparlament Aufr…“)
  • 18:22, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Stand der Dinge (Versionen | bearbeiten) ‎[3.165 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Nochmal zur Friedensbewegung: Was bedeutet dieser Stand der Dinge für die Friedensbewegung?''' ''Wir sind wichtiger, notweniger als je zuvor in den letzten 40 Jahren, aber auch stärker den Repressionen ausgesetzt als in den letzten Jahrzehnten. Die oftmalige Kriminalisierung des Solidaritätsprotestes mit Palästina, aber auch der Überfall der Polizei auf die Friedensaktion in Köln ist n…“)
  • 18:19, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Verantwortung (Versionen | bearbeiten) ‎[1.185 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Wäre Deutschland im Hinblick auf seine Geschichte für ein derartiges Unterfangen prädestiniert? Deutschland hat doch in Sachen Krieg eine besondere historische Verantwortung.''' ''Wir haben tatsächlich aufgrund der Geschichte eine Verantwortung, die geplante umfassende Militarisierung unseres Landes abzuwehren. Die Wiedereinführung des Zwangsdienstes, der Wehrpflicht – in welcher Form…“)
  • 18:17, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Druck im Kessel (Versionen | bearbeiten) ‎[2.387 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Aktuell überschlagen sich die Nachrichten in Sachen NATO, Ukraine und Russland wieder einmal. Im „Kessel“ ist ein hoher Druck. Gerade haben Medien berichtet, Pistorius wolle eine flächendeckende Musterung. Wo stehen wir im Hinblick auf die Gefahr eines realen Krieges?''' ''Ein großer Krieg wird durch die NATO und die Bundesregierung materiell, politisch, gesellschaftlich und emotional…“)
  • 18:01, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Neuformierung (Versionen | bearbeiten) ‎[1.554 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''.''' ''.'' </font> {{Reiner Braun am 29.10.2025 Footer}}“)
  • 17:56, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Das Glas Wasser (Versionen | bearbeiten) ‎[3.217 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''.''' ''.'' </font> {{Reiner Braun am 29.10.2025 Footer}}“)
  • 17:16, 6. Nov. 2025Reiner Braun am 29.10.2025:Inhalt (Versionen | bearbeiten) ‎[692 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="4" face="Gothic"> '''Realisiert die Bevölkerung, was das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit bedeutet und was es mit der damit verbundenen Aufrüstung auf sich hat? Nein, glaubt Reiner Braun, ein Urgestein der Friedensbewegung. Im NachDenkSeiten-Interview spricht der Historiker und Journalist über die aktuelle Lage und macht sich Gedanken über den Zustand der Friedensbewegung. Was läuft gut? Wo liegen…“)
  • 14:16, 30. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 30.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.860 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „„Unsere Innenstädte sterben nicht“ - Netzwerktreffen „Innenstadt und Wirtschaft“ lockte ins Landratsamt Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Wie lässt es sich wieder in einen guten Takt bringen? Welche Ansätze wurden in der Region schon erprobt – und welche Angebote kommen noch? Dazu informierten Mitte Oktober die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“: die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im…“)
  • 13:03, 29. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 29.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.135 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Von der Kunst zur Verwaltung: Asmaa Reuter ist die neue Leiterin des Amts für Schulen, Kultur und Sport im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Reuter eine engagierte, fachlich versierte und menschlich überzeugende Leitung für das Amt gewinnen konnten. Mit ihrer Expertise im Change-Management und ihrer Leidenschaft für Bildung, Kultur und Sport verfügt sie über ideale Voraussetzungen, um die Entwicklung dieser ze…“)
  • 19:19, 27. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 27.10.2025 B (Versionen | bearbeiten) ‎[1.171 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Gehölzpflege entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Rhein-Neckar-Kreis im Herbst und Winter''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 27.10.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Gehölzbagger im Einsatz: Die drei Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis…“)
  • 18:50, 27. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 27.10.2025 A (Versionen | bearbeiten) ‎[2.126 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''''„Care & Stay!“'' bringt internationale Pflege-Azubis in den Rhein-Neckar-Kreis''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 27.10.2025 A1.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Athul Mohanan (links) und Loubna Mansouri Chafi sind zwei der zehn Ausbildenden, die seit Aug…“)
  • 09:19, 24. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 24.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.218 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Inklusion in Katastrophen- und Notsituationen: Vortrag und Podiumsdiskussion am Samstag, 6. Dezember, von 13 bis 17 Uhr im Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg „Wir freuen uns, auf dem Podium sechs namhafte Personen begrüßen zu dürfen, die sich fachlich intensiv mit der Thematik auseinandersetzen und gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen Lösungen entwickeln möchten“, erklärt Silke Ssymank, kommunale Behindertenbeauftragte des Rhein-…“)
  • 10:37, 23. Okt. 2025Volksbund Nordbaden 23.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.666 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Volksbundnordbaden Artikelheader}} <font size="5" face="Gothic"> ;Dank den Sammlerinnen und Sammlern </font> <font size="3" face="Gothic"> 350px|left|thumb|Auftaktsammlung in Stuttgart (Bild: Schütze) ;Bedeutung des Volkbundes als Friedensorganisation unterstrichen '''Stuttgart, 23. Oktober 2025''' Mit regem Interesse von Passantinnen und Passanten startete heute die Auftaktsammlung des Volksbundes Deutsche…“)
  • 13:34, 20. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 14.10.2025 B (Versionen | bearbeiten) ‎[786 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „„Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“: Gesundheitsamt macht auf Woche der seelischen Gesundheit aufmerksam Noch bis zum 20. Oktober findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ rückt die Aktionswoche die Bedeutung der psychischen Gesundheit in den Mittelpunkt, teilt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Deutschlandwei…“)
  • 13:32, 20. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 14.10.2025 A (Versionen | bearbeiten) ‎[1.872 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Frisch zertifiziert: Bronze-Label für das Lebensmittelnetzwerk food.net:z aus dem Rhein-Neckar-Kreis Qualitätscheck bestanden: Das Lebensmittelnetzwerk food.net:z, 2018 unter Federführung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises initiiert, ist mit dem ECEI-Label in Bronze ausgezeichnet worden. „Wir freuen uns, dass der Mehrwert unserer Arbeit, der für unsere Mitglieder schon lange spürbar ist, damit nun auch für alle sich…“)
  • 10:56, 20. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 20.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.390 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit Fakten in Bewegung kommen: Rhein-Neckar-Kreis und KLiBA präsentieren ein Flyer-Poster zur Elektromobilität Welche Vorteile bringt die Elektromobilität? Wie umwelt- und klimafreundlich sind Elektroautos? Und wie funktioniert das Laden im Alltag? Die Stabsstelle Nachhaltige Mobilität des Rhein-Neckar-Kreises und die KLiBA (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur gGmbH) geben darauf mit einer Flyer-Poster-Kombination unter dem Titel „Elektrom…“)
  • 06:19, 20. Okt. 2025Bruchsal 2.11.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.779 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<font size="6" face="Gothic"> ;Über die Digitalisierung der Museumssammlungen im Bruchsaler Schloss </font> <font size="3" face="Gothic"> {{Bruchsal Artikelheader|Jahr=2025|Datum=2.11.2025 A|Text=Datenträger aus vergangenen Zeiten: Eine Notenrolle für die große Welte-Philharmonie Orgel im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. (Foto: Badisches Landesmuseum)}} ;Vortrag von Ulrike Näther am Sonntag, 2. November 2025 um 11 Uhr beim monatl…“)
  • 14:30, 16. Okt. 2025Chat gpt artikel über KATZEN (Versionen | bearbeiten) ‎[3.243 Bytes]Milla-Louise Peifer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Katze – Ein faszinierendes Haustier Einleitung Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren der Welt. Millionen Menschen leben mit einer Katze zusammen und schätzen ihre ruhige, unabhängige Art. Doch was macht Katzen so besonders? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Katzen – von ihrem Verhalten über ihre Geschichte bis hin zur Haltung und Pflege. 1. Herkunft und Geschichte der Katze Die Hauskatze (Felis catus) stammt von de…“)
  • 09:37, 15. Okt. 2025Das "Dielheimer Modell" für Digitale Mündigkeit - Arbeitsblätter 2025/26 (Versionen | bearbeiten) ‎[434 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dielheimer Modell}} {{Dielheimer Modell Menü Schuljahre}} <font size="3"> {| class="wikitable" | {| class="wikitable" style="background-color:#ffe994" !Datum!!Inhalt |- |15.10.2025||Wer seid Ihr & was wollt Ihr machen? |} | {| class="wikitable" style="background-color:#ffe994" !Datum!!Inhalt |} |}“)
  • 15:58, 13. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 10.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.078 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Rhein-Neckar-Kreis für Qualität im Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 10.10.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Der im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis für Mobilität zuständige Dezernent Dr. Christopher Leo (Mitte) erhie…“)
  • 11:32, 12. Okt. 2025Bruchsal 22.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[6.414 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<font size="6" face="Gothic"> ;Veranstaltungsreihe zum Gedenken an die Deportation der badischen Juden </font> <font size="3" face="Gothic"> {{Bruchsal Artikelheader|Jahr=2025|Datum=22.10.2025 A|Text=Am 22. Oktober 1940 wurde die jüdische Bevölkerung – wie hier am Bruchsaler Bahnhof – in das Lager Gurs deportiert. (Stadtarchiv Bruchsal)}} ;Vor 85 Jahren wurde die jüdische Bevölkerung Badens in das Lager Gurs verschleppt '''Bruchsal (PM)''' Vor 85…“)
  • 18:08, 8. Okt. 2025Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 8.10.2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.105 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:2em 2em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Das Land Baden-Württemberg fördert Kommunale Pflegekonferenzen – Auch der Rhein-Neckar-Kreis profitiert''' </font> <font face="Gothic" size="5"> ''„Die Pflege geht uns alle an – und sie gelingt nur, wenn wir gemeinsam anpacken. Mit der Förderung können wir unsere erfolgreiche Arbeit in der…“)
  • 20:48, 6. Okt. 2025Zauberwürfel:Schulbegleitende Entwicklungsberatung (Versionen | bearbeiten) ‎[154 Bytes]Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „500px|center“)
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)