Bürgerdebatte gerechte Steuern und Finanzen 2025:2.3 Beamtenpensionen ins Solidarsystem überführen

Empfehlungen der Bürgerdebatte gerechte Steuern und Finanzen 2025 |
Inhalt |
- 2.3 Beamtenpensionen ins Solidarsystem überführen
Um mehr Gerechtigkeit im Rentensystem herzustellen, wird empfohlen, die bislang getrennten Altersversorgungssysteme - gesetzliche Rentenversicherung und Beamtenpensionen - zu einem einheitlichen System zusammenzuführen. Künftig sollen auch Beamtinnen und Beamte verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und damit gleichberechtigt zum Solidarsystem beitragen.
Zugleich soll das Versorgungsniveau für Beamte angepasst werden: Der bisherige Ruhegehaltssatz von bis zu 71 % des letzten Bruttogehalts soll auf 60 % abgesenkt werden, um eine stärkere Annäherung an das Rentenniveau der übrigen Bevölkerung zu erreichen.
Auch die Ruhegehälter von Politikerinnen und Politikern sollten gekürzt werden.
Diese Maßnahme wird als gesellschaftlich notwendig erachtet, um eine gerechtere Verteilung von Lasten sicherzustellen. In Anbetracht der demografischen Entwicklung und der finanziellen Herausforderungen des Sozialstaats ist es notwendig, dass auch Beamtinnen und Beamte sowie Politikerinnen und Politiker solidarische Beiträge zur Sicherung des Gemeinwohls leisten.
Dieser Beitrag erscheint auf PhenixXenia.org mit freundlicher Genehmigung des Mehr Demokratie e.V., Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin