Flurkreuz auf dem Friedhof in Balzfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|rechts=xx_right.png | |rechts=xx_right.png | ||
|vorwärts=Flurkreuz im Klipfelsäcker in Balzfeld | |vorwärts=Flurkreuz im Klipfelsäcker in Balzfeld | ||
|hoch= | |hoch=Kraichgau_bubble.png | ||
|übersicht=Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld | |übersicht=Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld | ||
}} | }} | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
[[Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld]] | [[Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld]] | ||
{{SeitenNavigation1 | |||
|links=xx_left.png | |||
|zurück=Flurkreuz im Eichholz in Balzfeld | |||
|rechts=xx_right.png | |||
|vorwärts=Flurkreuz im Klipfelsäcker in Balzfeld | |||
|hoch=Kraichgau_bubble.png | |||
|übersicht=Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld | |||
}} |
Version vom 28. Mai 2014, 15:31 Uhr
Geschichte
Pietà
Die Pietà (italienisch: Frömmigkeit, Mitleid; auch: Vesperbild) ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus. (Am Friedhof 5)
Galerie
Links
Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld