Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 30.10.2025: Unterschied zwischen den Versionen
|  Die Seite wurde neu angelegt: „„Unsere Innenstädte sterben nicht“ - Netzwerktreffen „Innenstadt und Wirtschaft“ lockte ins Landratsamt     Die Innenstädte sind das wirtschaftliche Herz der Kommunen. Wie lässt es sich wieder in einen guten Takt bringen? Welche Ansätze wurden in der Region schon erprobt – und welche Angebote kommen noch? Dazu informierten Mitte Oktober die Organisatoren des Netzwerks „Innenstadt und Wirtschaft“: die Stabsstelle Wirtschaftsförderung im…“ | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| „Unsere Innenstädte sterben nicht“ - Netzwerktreffen „Innenstadt und Wirtschaft“ lockte ins Landratsamt | [[Kategorie:Rhein-neckar-dreieck]] | ||
| <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> | |||
| <font face="Gothic" size="6"> | |||
| '''''„Unsere Innenstädte sterben nicht“'' - Netzwerktreffen „Innenstadt und Wirtschaft“ lockte ins Landratsamt''' | |||
| </font> | |||
| {| | |||
| [[Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 30.10.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Herr Dallinger im Gespräch mit v.l. Dorothee Wagner, Lutz Pauels (Werbegemeinschaft Mannheim City), Frederik Fischer (Referent) und Mario Klein (IHK); Bildquelle: FotoAgenten Heidelberg (Angelika Löffler)]] | |||
| |} | |||
| <font face="Gothic" size="5"> | |||
| ''„Ich möchte heute bewusst nicht reden vom ‚Sterben der Innenstädte‘, wie wir es ja oft hören. Denn unsere Innenstädte sterben nicht. Die sind da!“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Landrat Stefan Dallinger in seinem Grußwort zur Eröffnung]]) | |||
| ''„Rund 14 Prozent der Einkäufe in Deutschland finden online statt, über 85 Prozent jedoch noch vor Ort in den Geschäften. Bei diesen Zahlen haben die Städte noch sehr viel Möglichkeiten rechtzeitig zu handeln.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|IHK-Experte Mario Klein]]) | |||
| ''„Nicht alles gelingt sofort – aber jedes Experiment bringt uns weiter.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Frederik Fischer, Gründer des Sozialunternehmens Neulandia]]) | |||
| ''„Es war ein auf allen Ebenen produktiver Austausch, dem wir gerne das Forum geboten haben. Genauso wichtig wie die konkreten Inhalte war dabei die Botschaft, dass unsere Teilnehmenden nicht allein vor den Herausforderungen stehen. Die Vernetzung ist auch deshalb enorm wertvoll.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung]]) | |||
| </font> | |||
| </div> | |||
| Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 30. Oktober 2025 | |||
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2025, 20:35 Uhr
„Unsere Innenstädte sterben nicht“ - Netzwerktreffen „Innenstadt und Wirtschaft“ lockte ins Landratsamt

„Ich möchte heute bewusst nicht reden vom ‚Sterben der Innenstädte‘, wie wir es ja oft hören. Denn unsere Innenstädte sterben nicht. Die sind da!“ (Landrat Stefan Dallinger in seinem Grußwort zur Eröffnung)
„Rund 14 Prozent der Einkäufe in Deutschland finden online statt, über 85 Prozent jedoch noch vor Ort in den Geschäften. Bei diesen Zahlen haben die Städte noch sehr viel Möglichkeiten rechtzeitig zu handeln.“ (IHK-Experte Mario Klein)
„Nicht alles gelingt sofort – aber jedes Experiment bringt uns weiter.“ (Frederik Fischer, Gründer des Sozialunternehmens Neulandia)
„Es war ein auf allen Ebenen produktiver Austausch, dem wir gerne das Forum geboten haben. Genauso wichtig wie die konkreten Inhalte war dabei die Botschaft, dass unsere Teilnehmenden nicht allein vor den Herausforderungen stehen. Die Vernetzung ist auch deshalb enorm wertvoll.“ (Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung)
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 30. Oktober 2025