Flurkreuz im Ringelter Grund in Balzfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|rechts=xx_right.png | |rechts=xx_right.png | ||
|vorwärts=Flurkreuz am Dorfplatz in Balzfeld | |vorwärts=Flurkreuz am Dorfplatz in Balzfeld | ||
|hoch= | |hoch=Kraichgau_bubble.png | ||
|übersicht=Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld | |übersicht=Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld | ||
}} | }} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Am 1. Mai 1866 beschwert sich das Dekanat Waibstadt beim Pfarrer in Balzfeld schriftlich darüber, dass zu diesem Kreuz eine Prozession ohne kirchenrechtliche Genehmigung abgehalten wurde. | {| cellpadding = "20" | ||
|- | |||
|[[Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_03.jpg|200px|link=Balzfelder Flurkreuze in Bildern]] | |||
|Am 1. Mai 1866 beschwert sich das Dekanat Waibstadt beim Pfarrer in Balzfeld schriftlich darüber, dass zu diesem Kreuz eine Prozession ohne kirchenrechtliche Genehmigung abgehalten wurde. | |||
Zunächst geschieht nichts! | Zunächst geschieht nichts! | ||
Am 8. Januar 1870 erklären die Stifter beim Pfarrer, dass sie den Wunsch haben zu diesem Kreuz - das 8 Minuten vom Pfarramt entfernt steht - am Christi-Himmelfahrtsfest oder am Sonntag danach eine Prozession abhalten zu lassen. Beim Kreuz soll dann eine Litanei und einige Vater-Unser für die Verstorbenen gebetet werden. Zur Deckung etwaiger Kosten erklären sie sich bereit eine Stiftung von 75-80 Gulden zu machen. Der Antrag ging dann an das Ordinariat nach Freiburg. | |||
Am 12. Januar 1870 antwortet das Ordinariat, man sei geneigt die fragliche Stiftung zur Abhaltung einer Prozession zu genehmigen - sofern die Stifter 100 Gulden in den Heiligenfond Balzfeld einzahlen. | Am 12. Januar 1870 antwortet das Ordinariat, man sei geneigt die fragliche Stiftung zur Abhaltung einer Prozession zu genehmigen - sofern die Stifter 100 Gulden in den Heiligenfond Balzfeld einzahlen. | ||
Am 27. Februar 1870 erklären sich die Eheleute Reißfelder bereit, 100 Gulden zu zahlen, damit die Prozession jährlich - ohne zeitliche Beschränkung - abgehalten weden kann. | Am 27. Februar 1870 erklären sich die Eheleute Reißfelder bereit, 100 Gulden zu zahlen, damit die Prozession jährlich - ohne zeitliche Beschränkung - abgehalten weden kann. | ||
|[[Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_04.jpg|230px|link=Balzfelder Flurkreuze in Bildern]] | |||
|} | |||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_01.jpg | Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_01.jpg|link=Balzfelder Flurkreuze in Bildern | ||
Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_02.jpg | Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_02.jpg|link=Balzfelder Flurkreuze in Bildern | ||
Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_05.jpg | Datei:Balzfeld_Ringelter_Grund_05.jpg|link=Balzfelder Flurkreuze in Bildern | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
[[Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld]] | [[Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld]] | ||
{{SeitenNavigation1 | |||
|links=xx_left.png | |||
|zurück=Flurkreuz im Hofäcker in Balzfeld | |||
|rechts=xx_right.png | |||
|vorwärts=Flurkreuz am Dorfplatz in Balzfeld | |||
|hoch=Kraichgau_bubble.png | |||
|übersicht=Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld | |||
}} |
Aktuelle Version vom 16. August 2022, 17:12 Uhr
Geschichte
- Kosten für die Prozession
Priester ................ 2 Gulden, 30 Kreuzer Organist .......................... 18 Kreuzer Sänger ............................ 24 Kreuzer Mesner ............................ 18 Kreuzer 3 große Fahnen .................... 30 Kreuzer 2 kleine Fahnen u. Kreuz- träger (Ministranten) ............. 18 Kreuzer
Galerie
Links
Flurkreuze auf der Gemarkung Balzfeld