Datei:Pardalotus punctatus - Glen Davis.jpg
Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Größe dieser Vorschau: 800 × 533 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 213 Pixel | 640 × 427 Pixel | 1.024 × 683 Pixel | 1.280 × 853 Pixel | 2.560 × 1.706 Pixel | 4.397 × 2.931 Pixel.
Originaldatei (4.397 × 2.931 Pixel, Dateigröße: 3,35 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungPardalotus punctatus - Glen Davis.jpg |
English: Female spotted pardalote (Pardalotus punctatus), Glen Davis, Lithgow, New South Wales, Australia |
Datum | Aufgenommen am 12. Oktober 2019, 11:22:29 |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | JJ Harrison (https://www.jjharrison.com.au/) |
Kameraposition | 33° 00′ 00″ S, 150° 00′ 00″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Auszeichnungen
|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
12. Oktober 2019
33°S, 150°E
0.00499999965657480053 Sekunde
1.200 Millimeter
400
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:18, 19. Jul. 2021 | ![]() | 4.397 × 2.931 (3,35 MB) | wikimediacommons>Iifar | minor edit |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS-1D X Mark II |
Fotograf | John Harrison |
Belichtungsdauer | 4.294.967/858.993.459 Sekunden (0,0049999996565748) |
Blende | f/8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 400 |
Erfassungszeitpunkt | 11:22, 12. Okt. 2019 |
Brennweite | 1.200 mm |
Geografische Breite | 33° 3′ 41,18″ S |
Geografische Länge | 150° 5′ 29,24″ E |
Höhe | 378,3 Meter über dem Meeresspiegel |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | GIMP 2.10.24 |
Speicherzeitpunkt | 18:17, 19. Jul. 2021 |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 11:22, 12. Okt. 2019 |
APEX-Belichtungszeitwert | 7,6438560530813 |
APEX-Blendenwert | 6 |
Belichtungsvorgabe | 0,66666668637966 |
Größte Blende | 6 APEX (f/8) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 50 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 50 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 50 |
Sensorauflösung horizontal | 1.520 |
Sensorauflösung vertikal | 1.520 |
Einheit der Sensorauflösung | 3 |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Manuell |
Aufnahmeart | Standard |
GPS-Zeit | 01:18:40.693001068865 |
Für die Messung benutzte Satelliten | 6 |
Empfängerstatus | Messung läuft |
Messverfahren | 3-dimensionale Messung |
Messgenauigkeit | Gut (2,5) |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
GPS-Datum | 12. Oktober 2019 |
GPS-Tag-Version | 0.0.3.2 |