| Autor/en |
Titel |
Jahr |
Anmerkungen
|
| Arche Noah / Heistinger u.a. |
Handbuch Samengärtnerei. Umfangreiches Praxisbuch zur eigenen Saatgutgewinnung, Sortenerhaltung / Sortenvielfalt. 412 S. |
2004 |
|
| Bell, Graham |
Der Permakulturgarten. Umsetzung des PK-Konzeptes speziell für den Garten in unseren Breitengraden. 176 S. |
2003 |
|
| Bell, Graham |
Permakultur Praktisch. Schritte zum Aufbau einer sich selbst erhaltenden Welt. Das ausgezeichnete Buch des Engländers zur Theorie & Praxis der PK in der gemäßigten Klimazone. 214 S., Neuaufl. |
2006 |
|
| Berger, Wolfgang / Lorenz-Ladener, C. |
Komposttoiletten – Gold im Biogarten. Sanitärtechnik ohne Wasser. Grundlagen, Konzepte und Beispiele. Komplett aktualisierte Ausgabe. Seit dem ersten Buch 1992 hat sich einiges getan und weltweit wurden Komposttoiletten eingesetzt und weiterentwickelt. 214 S. |
2008 |
|
| Brunner, Sepp und Margit |
Permakultur für alle. Harmonisch leben und einfach gärtnern im Einklang mit der Natur. Am Beispiel ihres Hofes zeigt das österreichische Paar, wie mit Hilfe von PK-Prinzipien das kleine eigene Paradies gestaltet werden kann. 184 S. |
2007 |
|
| Fleischhauer, Steffen Guido |
Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen. 1500 essbare Wildpflanzen Mitteleuropas. Vorkommen, Blütezeit, Sammelzeiten der verwendbaren Pflanzenteile, Gefahren usw. Ein außergewöhnlich umfangreiches Nachschlagewerk mit 400 Farbfotos, 411 S. |
2003 |
|
| Fukuoka |
Rückkehr zur Natur: Der große Weg hat kein Tor |
|
|
| Hart, Robert |
Der Waldgarten. Broschüre. Einführung in das Waldgartenkonzept. 49 S. |
|
|
| Heil, Alexander |
Der Paradiesgarten. Beschreibung, Anbau, Bezug von 140 essbaren Stauden in Deutschland. Gute Sammlung mit vielen Abb., 160 S. |
2003 |
|
| Hopkins, Rob |
Energiewende – Das Handbuch. Hochaktuelle Anleitung zur Unterstützung und Gründung von Energiewendeinitiativen im lokalen Umfeld. 235 S. |
2008 |
|
| Kennedy, Margrit |
Geld ohne Zinsen und Inflation. Kritische Auseinandersetzung mit dem bestehenden Geldsystem und der Zinsproblematik. Leicht verständlich aufbereitet. 240 S. |
1994 |
|
| Kennedy/Litauer |
Regionalwährungen |
|
|
| Kleber, Gerda & Eduard |
Gärtnern im Biotop mit Mensch. Dieses praktische Gartenbuch greift viele Permakulturprinzipien auf, ohne den Sinn für das Praktizierbare in unseren Breiten zu verlieren. 254 S. |
1999 |
|
| Kretschmann, Kurt & Brehm, Rudolf |
Mulch total. Der Garten der Zukunft. Erweiterte Neuauflage dieses Ratgebers über die langjährigen Erfahrungen im konsequent gemulchten Garten. 175 S. |
2001 |
|
| Lack, Walter |
Abwasserreinigung mit Pflanzen. Bauanleitungen für 4–400 Einwohner. Gesammelte Praxiserfahrung und zahlreiche Tipps für Bau und Betrieb von Pflanzenbeeten, Klärschlammvererdungsbecken, Komposttoiletten, Abwasser- und Schönungsteichen. 206 S. |
2006 |
|
| Minke, Gernot |
Der Strohballenbau. Konstruktionshandbuch mit konkreten Anleitungen, Beispielen usw. Kurz und knapp, aber empfehlenswert. 141 S. |
2004 |
|
| Neuhold, Manfred |
Permakultur. Ein Leitfaden für Einsteiger. Ein kleines nettes Einführungsbuch, wie einige erste PK-Prinzipien im Garten eingeführt werden können. 80 S. |
2006 |
|
| Joachim Radkau |
Natur und Macht über Umweltgeschichte |
|
|
| Werkstatt für gewaltfreie Aktion Baden, Hrsg. |
Konsens, Handbuch zur gewaltfreien Entscheidungsfindung, Eigenverlag |
2004 |
Broschur, 218 S. Sehr umfassendes Buch über Theorie und Praxis von Konsensbildungsprozessen, Bestellung über buero.karlsruhe@wfga.de
|
| Whitefield, Patrick |
Permakultur kurz & bündig. Schritte in eine ökologische Zukunft. Leicht verständlich, als erste Einführung gedacht. 178 S. |
2000 |
|
| Whitefield, Patrick |
Das große Handbuch Waldgarten. Biologischer Obst- und Gemüsebau auf mehreren Stockwerken. 192 S., viele Fotos & Zeichn. Großformat22 |
|
|
| Gunter Altner |
Naturvergessenheit |
1991 |
|
| Eva Maria Helm |
Feld-, Wald- und Wiesen-Kochbuch. Heimeran-Verlag, München 8,95 € |
|
|
| Aichele, Golte-Bechtle |
Was blüht denn da? Wildwachsende Blütenpflanzen Europas. Kosmos-Verlag |
2005 |
Taschenbuch, 17,80 €
|
| Alexander, Christopher |
A Pattern Language. Towns, buildings, construction. Grundlagenwerk zum Thema Mustersprache. 1171 S. |
1978 |
|
| Allen, Jenny |
Smart Permaculture Design. Mit einem Vorwort von Bill Mollison. 248 S. |
2007 |
|
| Clayfield, Robin |
You Can Have Your Permaculture And Eat It Too. Permaculture book for gardeners and cooks. Erfahrungen aus Crystal waters. 254 S., A4 |
1996 |
|
| Fern, Ken |
Plants For A Future. Edible & useful plants for a healthier world, 300 S. |
2000 |
|
| Goldring, Andrew |
Permaculture Teacher ́s Guide. An invaluable manual for any-one wishing to teach design courses. 380 S. |
2000 |
|
| Holmgren, David |
Permaculture. Principles & pathways beyond sustainability. 286 S. |
2002 |
|
| Hutchinson, Lawrence |
Ecological Aquaculture. Creating self-sustaining aquatic systems for most climates and regions. 160 S. |
2005 |
|
| Jacke, Dave |
Edible Forest Gardens 1. Ecological vision & theory for temperate climate Permaculture. Grundlagenwerk. 378 S. |
2005 |
|
| Jacke / Toensmeier |
Edible Forest Garden 2. Ecological design & practice for temperate climate Permaculture |
2006 |
|
| Law, Ben |
The Woodland Way. A Permaculture approach to austainable woodland management. 256 S. |
2001 |
|
| Law, Ben |
The Woodland House. Designing & building an ecological, beautiful house. 94 S. |
2006 |
|
| Lee, Andy & Foreman, Pt |
Chicken Tractor. The Permaculture guide to happy hens & healthy soil. 320 S. |
2004 |
|
| Mars, Ross & Jenny |
Getting Started In Permaculture. Praktische Beispiele von der Candlelight Farm, Australia, 96 S. |
1998 |
|
| Mollison, Bill |
A Designer’s Manual. Das Standardwerk des Permakultur-Designs und Grundlage des Curriculum zum Permakultur-Designkurs. 580 S. |
|
|
| Mollison, Bill |
Introduction To Permaculture. Einführung in Permakultur-Design. 218 S. |
1997 |
|
| Morrow, Rosemary |
Earth Users Guide To Permaculture. A practical manual and a good introduction to PC. Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage dieses PK-Klassikers. Viele sympathische & humorvolle Zeichnungen, leicht verständlich. 288 S. A4 |
2006 |
|
| Whitefield, Patrick |
Earth Care Manual. A Permaculture handbook for Britain & other temperate countries. Das umfangreichste, aktuellste und ausführlichste Standardwerk zur PK. 480 S. |
2004 |
|
| Alexander, Christopher |
A Pattern Language. Towns, buildings, construction. Grundlagenwerk zum Thema Mustersprache. 1171 S. |
1978 |
|
| Allen, Jenny |
Smart Permaculture Design. Mit einem Vorwort von Bill Mollison. 248 S. |
2007 |
|
| Clayfield, Robin |
You Can Have Your Permaculture And Eat It Too. Permaculture book for gardeners and cooks. Erfahrungen aus Crystal waters. 254 S., A4 |
1996 |
|
| Fern, Ken |
Plants For A Future. Edible & useful plants for a healthier world, 300 S. |
2000 |
|
| Goldring, Andrew |
Permaculture Teacher ́s Guide. An invaluable manual for any-one wishing to teach design courses. 380 S. |
2000 |
|
| Holmgren, David |
Permaculture. Principles & pathways beyond sustainability. 286 S. |
2002 |
|
| Hutchinson, Lawrence |
Ecological Aquaculture. Creating self-sustaining aquatic systems for most climates and regions. 160 S. |
2005 |
|
| Jacke, Dave |
Edible Forest Gardens 1. Ecological vision & theory for temperate climate Permaculture. Grundlagenwerk. 378 S. |
2005 |
|
| Jacke / Toensmeier |
Edible Forest Garden 2. Ecological design & practice for temperate climate Permaculture |
2006 |
|
| Law, Ben |
The Woodland Way. A Permaculture approach to austainable woodland management. 256 S. |
2001 |
|
| Law, Ben |
The Woodland House. Designing & building an ecological, beautiful house. 94 S. |
2006 |
|
| Lee, Andy & Foreman, Pt |
Chicken Tractor. The Permaculture guide to happy hens & healthy soil. 320 S. |
2004 |
|
| Mars, Ross & Jenny |
Getting Started In Permaculture. Praktische Beispiele von der Candlelight Farm, Australia, 96 S. |
1998 |
|
| Mollison, Bill |
A Designer’s Manual. Das Standardwerk des Permakultur-Designs und Grundlage des Curriculum zum Permakultur-Designkurs. 580 S. |
|
|
| Mollison, Bill |
Introduction To Permaculture. Einführung in Permakultur-Design. 218 S. |
1997 |
|
| Morrow, Rosemary |
Earth Users Guide To Permaculture. A practical manual and a good introduction to PC. Komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage dieses PK-Klassikers. Viele sympathische & humorvolle Zeichnungen, leicht verständlich. 288 S. A4 |
2006 |
|
| Whitefield, Patrick |
Earth Care Manual. A Permaculture handbook for Britain & other temperate countries. Das umfangreichste, aktuellste und ausführlichste Standardwerk zur PK. 480 S. |
2004 |
|