Volksbund Nordbaden 23.10.2025

- Dank den Sammlerinnen und Sammlern

- Bedeutung des Volkbundes als Friedensorganisation unterstrichen
Stuttgart, 23. Oktober 2025 Mit regem Interesse von Passantinnen und Passanten startete heute die Auftaktsammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Baden-Württemberg. Die Redner betonten die wichtige Rolle des Volksbundes als Mahner für den Frieden, gerade in diesen bewegten Zeiten. Die Kriegsgräber im Ausland, die der Volksbund im Auftrag des Bundes pflegt, sind nicht nur individuelle Ruhestätten der im Krieg Getöteten, sondern in ihrer Gesamtheit ein Mahnmal für Versöhnung und Völkerverständigung.
Obwohl der Volksbund im staatlichen Auftrag handelt, finanziert er seine Arbeit überwiegend durch Spenden und freiwillige Zuwendungen. Die Herbstsammlung ist daher ein zentraler Baustein für die Finanzierung der Arbeit und weit mehr als „nur“ eine Ergänzung zur bestehenden Förderung. Die Redner riefen die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger auf, die Arbeit des Volksbundes großzügig durch Spenden zu unterstützen.
Dank an Sammlerinnen und Sammler Besonderer Dank galt den Sammlerinnen und Sammlern: Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und der Reserve, Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren, Schülerinnen und Schüler, Vereine, Ehrenamtliche des Volksbundes sowie Einzelsammler. Ihr ehrenamtliches Engagement wurde ausdrücklich gewürdigt. Viele Passanten spendeten großzügig, lauschten der Musik des Heeresmusikkorps Ulm und stärkten sich mit Eintopf aus der Gulaschkanone der Bundeswehr. Sammelaktion läuft bis Dezember Aktuell sind in vielen Regionen Baden-Württembergs Sammlerinnen und Sammler unterwegs, um Spenden für den Volksbund zu erbitten. Die Sammlungen laufen teils bis in den Dezember. Die Sammler führen einen Ausweis mit sich. Spenden sind auch direkt auf die Konten des Volksbundes möglich. Weitere Informationen unter: https://baden- wuerttemberg.volksbund.de/
Zweck der Spenden Die gesammelten Mittel kommen zwei zentralen Bereichen zugute: der Pflege von Kriegsgräbern im Ausland und der Erinnerungs-, Bildungs- und Jugendarbeit. Der Volksbund identifiziert jährlich rund 15.000 Kriegstote, gibt ihnen ein würdiges Grab und informiert Angehörige. Gleichzeitig engagiert er sich in der Aufklärung über die Folgen von Krieg und Gewalt, etwa durch Schulprojekte und internationale Jugendbegegnungen.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre und gemeinnützige Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung die Gräber deutscher Kriegstoter im Ausland erfasst, erhält und pflegt. Diese Kriegsgräberstätten sind nicht nur Orte des individuellen Gedenkens, sondern auch Mahnmale für Frieden und Versöhnung.
Als Friedensorganisation erinnert der Volksbund an die Folgen von Krieg und Gewalt – eine Aufgabe, die gerade in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung ist.
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Volksbundes ist die Jugend- und Bildungsarbeit. In internationalen Workcamps, schulischen Projekten und Bildungsangeboten setzen sich junge Menschen aktiv mit Geschichte, Erinnerungskultur und Friedensfragen auseinander. Dabei entstehen Räume für Begegnung, Austausch und Verständigung über Grenzen hinweg – ein wichtiger Beitrag zur Förderung eines verantwortungsvollen und friedensorientierten Miteinanders.
Obwohl der Volksbund im staatlichen Auftrag handelt, finanziert er seine Arbeit überwiegend durch Spenden und freiwillige Zuwendungen.