Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 9.9.2025

Aus phenixxenia.org
Version vom 9. September 2025, 18:05 Uhr von Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''''Das größte Klassenzimmer im Rhein-Neckar-Kreis:'' Kreisforstamt bietet mit seiner Waldpädagogik einen außergewöhnlichen außerschulischen Lernort an''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 9.9.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Mithilfe der Waldküche kan…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das größte Klassenzimmer im Rhein-Neckar-Kreis: Kreisforstamt bietet mit seiner Waldpädagogik einen außergewöhnlichen außerschulischen Lernort an

Mithilfe der Waldküche kann man auch den Wald als Nahrungsquelle kennenlernen (Bild: ForstBW)

„Gerade in Zeiten des Klimawandels bewegt das Thema Natur und Nachhaltigkeit viele junge Menschen. Im Wald lässt sich eindrucksvoll zeigen, wie der Mensch das Klima und das Ökosystem beeinflusst und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Umwelt zu schützen und zu bewahren. Durch praktische Erfahrungen in einer realen Umgebung wird die Natur greifbar und das Bewusstsein für Umweltschutz geschärft.“ (Waldpädagoge und Förster Fabian Ernst vom Kreisforstamt)

„Ich freue mich darauf, der nächsten Generation die Wälder näherzubringen, in denen ich selbst aufgewachsen bin. Mir ist es wichtig, bei meinen Veranstaltungen den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln.“ (Samuel Ziegler vom Waldpädagogik-Team im Kreisforstamt)

Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 9. September 2025