Bruchsal 25.5.2025

- Vortrag über den Bauernkrieg
- Thomas Adam spricht zum 500. Jahrestag der Niederschlagung des Aufstands
Bruchsal (PM) 25. Mai 1525, am Fuß des Bergfrieds im Alten Schloss von Bruchsal: Der Bauernführer Anton Eisenhut, der wenige Wochen zuvor den Kraichgauer Haufen aufständischer Bauern zusammengerufen hatte, stirbt mit mehreren Mitstreitern unter dem Henkersschwert. Sein gewaltsamer Tod, fast zeitgleich mit den Hinrichtungen von Jäcklein Rohrbach am Neckar und Thomas Müntzer im thüringischen Mühlhausen, fällt in die blutigsten Wochen des Bauernkriegs, während denen die Adelsheere nach und nach die einzelnen Bauernhaufen aufreiben und ihre Anführer exekutieren konnten.
Auf den Tag genau 500 Jahre später, am Sonntag, 25. Mai, um 17 Uhr spricht der Bruchsaler Kulturabteilungsleiter und Buchautor Thomas Adam über die damaligen Ereignisse, über Gründe, Verlauf und Auswirkungen des Bauernkrieges vor allem am Oberrhein und im Kraichgau. Auch die Person und das Schicksal Eisenhuts gehört mit zu den behandelten Themen.
Mit diesem Vortrag im Atrium am Fuß des Bergfrieds (Am Alten Schloss) endet die insgesamt fünfteilige Veranstaltungsreihe der Stadt Bruchsal im Mai 2025 zum Jahrestag des Bauernkrieges. Der Eintritt zum Vortrag im Atrium ist frei. Bei Regen wird die Veranstaltung ins Gebäudeinnere des Bürgerzentrums verlegt. |
Information bei der Stadt Bruchsal, Hauptamt, Abt. Kultur, Telefon 07251 / 79-531 und 79-183, E-Mail: kultur@bruchsal.de |