Bruchsal 1.5.2025

Aus phenixxenia.org
Version vom 14. April 2025, 14:47 Uhr von Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bruchsal Artikelheader|Jahr=2025|Datum=1.5.2025|Text=Bergfried-Spectaculum - Festgelände (Aufnahme: Stadt Bruchsal)}} ;Zeitreise ins Mittelalter - 9. Bruchsaler Bergfried-Spectaculum ;1. bis 4. Mai 2025 im Bruchsaler Bürgerpark / Umfangreiches Rahmenprogramm '''Bruchsal (PM)''' Allerlei Bewährtes und zugleich manches Neue bietet das 9. Bergfried-Spectaculum, das vom 1. bis 4. Mai im Bruchsaler Bürgerpark zwischen Kaiserstraße und Huttenstraße stat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bergfried-Spectaculum - Festgelände (Aufnahme: Stadt Bruchsal)
Zeitreise ins Mittelalter - 9. Bruchsaler Bergfried-Spectaculum
1. bis 4. Mai 2025 im Bruchsaler Bürgerpark / Umfangreiches Rahmenprogramm

Bruchsal (PM) Allerlei Bewährtes und zugleich manches Neue bietet das 9. Bergfried-Spectaculum, das vom 1. bis 4. Mai im Bruchsaler Bürgerpark zwischen Kaiserstraße und Huttenstraße stattfindet und zahlreiche historische Gruppen und Marktstände am Fuß des spätmittelalterlichen Burgturms zusammenführt.

Die Zeitreise beginnt am Donnerstag, 1. Mai, um 12 Uhr, die festliche Markteröffnung findet um 15 Uhr statt. Donnerstag, Freitag und Samstag bis 24 Uhr, am Sonntag bis gegen 18 Uhr dauert täglich das bunte Treiben. Der Eintritt ist durchweg frei – ein Angebot, das nur möglich ist durch das große Engagement der drei ausrichtenden Vereine. Eingeladen haben der Bruchsaler Kultur- und Heimatverein, der Fanfarenzug und die „Schwallebrunnegeister“ gemeinsam mit der Stadtverwaltung. Als Gäste dabei sind diesmal die Badischen Schwertspieler sowie die Jörg von Nördlingen-Ritterschaft aus Durlach. Vorhang auf also für das 9. Bruchsaler Bergfried-Spectaculum.

Zu erleben sind an allen vier Tagen historische Schaukämpfe und Tänze, Gerichtsverhandlungen und abendliche Feuershows mitwirkender Lagergruppen. Die Würzburger Mittelalterband Drachenmond sorgt für musikalische Umrahmung. Mit großer Besetzung treten die Fanfarenzüge Bruchsal und Wiesloch auf, Händler mit einer breiten Palette von Bernsteinschmuck über slawische Kunst bis hin zu Henna-Malerei, Kerzenziehen, einer „Rüstkammer“ und einer Zunderwerkstatt schlagen ihre Zelte auf. Vorführungen für Kinder bietet die Puppenspielerin Nicole Braunwarth ebenfalls an sämtlichen Veranstaltungstagen, ein Karussell, Armbrust- und Bogenschießen runden das Angebot für die jungen Besucher ab.

Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm, das sich verteilt über den Bürgerpark sowie schwerpunktmäßig im Atrium direkt beim Bergfried abspielen wird. Ganz im Zentrum des Interesses steht an allen drei Tagen auch der Turm selbst, das älteste Bauwerk der Stadt aus dem 14. Jahrhundert. Besteigungen sind jeweils zwischen 13 und 19 Uhr möglich, die oberste Plattform erlaubt einen weiten Blick herab auf Bruchsal und die abwechslungsreiche Landschaft.