Die "Dielheimer Werkstattgruppe" hilft

Aus phenixxenia.org
Version vom 15. Februar 2025, 21:33 Uhr von Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Reparieren statt wegwerfen“ 
Die Dielheimer Werkstattgruppe hilft!
Wann? Jeden 2. Samstag im Monat von 10 Uhr bis 13 Uhr
Wo? Im Diele 7 neben dem Rathaus

„Soll ich das wirklich wegwerfen? Das ist doch noch gut… Aber lohnt sich das auch? Oder ist es zu teuer?“ – Diese Fragen müssen Dielheimer ab sofort nicht mehr alleine beantworten! Denn die Dielheimer- Werkstattgruppe hat die Lösung: Reparieren statt wegwerfen!

Ab sofort jeden 2. Samstag im Monat, pünktlich um 10 Uhr, öffnet die Werkstatt ihre Türen im  Diele 7 neben dem Rathaus. Und was erwartet die Besucher dort? Ein motiviertes Team von Reparatur-Profis, die mit Wissen, Erfahrung und jeder Menge Tatkraft bereit sind, defekte Geräte und Kleidungsstücke wieder zum Leben zu erwecken.

Die Dielheimer-Werkstattgruppe ist keine normale Reparaturstelle, sondern ein echtes Highlight der Nachhaltigkeit. Bürgermeister Thomas Glasbrenner begrüßte stolz die ersten Gäste und die engagierten Helfer. „Nach Jahren der Planung ist es endlich soweit, Dielheim lebt Nachhaltigkeit – und zwar richtig!“, so Thomas Glasbrenner.

Das Team besteht überwiegend aus Rentnern, aber nicht irgendwelchen Rentnern! Diese Helfer waren in ihren Berufsleben Ingenieure, Elektriker, Mechaniker und noch vieles mehr. Sie wissen, wie man Dinge repariert, die viele schon als „nicht mehr zu retten“ abgehakt hätten. Und die Frauen im Team? Sie kümmern sich um defekte Reißverschlüsse und andere Näharbeiten, damit auch die Textilien wieder ein zweites Leben erhalten.

Andy Widder, der Vorsitzende des Gewerbevereins, konnte sein Strahlen kaum verbergen: „Ich freue mich riesig, dass in Dielheim nun auch viele helfende Hände zusammenkommen, um Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen. Das verdient Unterstützung, und deshalb überreiche ich euch zum Start einen Scheck über 200 Euro.“

Bereits beim ersten Treffen konnte das Reparaturteam von 12 defekten Geräten stolze 8 erfolgreich wieder zum Laufen bringen. Auch ein Kleidungsstück fand nach einer Reparatur wieder seinen Platz im Kleiderschrank – eleganter als je zuvor!

Also, liebe Dielheimer: Schaut vorbei, wenn auch ihr euch fragt: „Soll ich das wirklich wegwerfen?“ Die Dielheimer Werkstatt-Gruppe sagt klar: Nein! Bringt eure defekten Geräte und Textilien mit, und vielleicht hört ihr schon bald die frohe Botschaft: „Es war nicht ganz einfach, aber wir haben es hingekriegt – es läuft wieder!“

Kommt vorbei, und macht den ersten Schritt in Richtung nachhaltiger Reparaturfreude – die Dielheimer Werkstattgruppe freut sich auf euch!

(Herbert Wagner für den Gewerbeverein Dielheim)