Projekt Baby X

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oder: "Die Geschichte eines fabelhaften Kindes"

Ein Märchen von Louis Gould

Eines Tages erblickte ein Baby namens X das Licht der Welt. Es wurde X genannt, weil niemand wissen sollte, ob es ein Junge oder ein Mädchen war. Die Eltern wußten es natürlich, aber sie durften es niemand sagen, anfangs nicht einmal Baby X.

Du mußt nämlich wissen, dies war sies Tel Sins größsngwugien, sur wichtigen, geheimen, wissenschaftlichen Xperiments, offiziell bekannt als „Projekt Baby X”. Die gewieftesten Forscher hatten es sich ausgedacht und es kostete 80 Milliarden Mark und 72 Pfennige. Was ja ziemlich viel scheint für ein einziges Baby, selbst wenn es ein Xperimentier-Baby ist.

Aber wenn Du bedenkst, wie teuer allein Vitamine, Gummibärchen, Popcorn, Drachenschnur und die blanken Groschen der Zahnfee für 28 kleine ausgefallene Zähnchen sind, dann merkst Du, wie schnell diese Summe zusammenkommt. Überdies mußten ja auch die Wissenschaftler bezahlt werden, die sich das Xperiment in allen Einzelheiten ausgedacht hatten, lange bevor Baby X überhaupt geboren wurde. Sie vertaßten ein „Handbuch mit vielen praktischen Tips’ für die Eltern von Baby X und was das allerwichtigste war, sie mußten das richtige Elternpaar überhaupt erst einmal finden, Die Eltern mußten wirklich sehr, sehr sorgfältig ausgewählt werden.

Tausende von Bewerbern mußten teusenderlei Tests machen und 100 verzwickte Fragen beantworten. Fast jeder fiel durch, denn es stellte sich immer wieder heraus, daß fast jeder in Wirklichkeit entweder einen Baby-Jungen oder ein Baby-Mädchen und ganz und gar kein Baby X haben wollte.

Da gab es Familien mit Großeltern, die Horst und Erna hießen und die nicht einsehen wollten, warum das Baby nicht Horst oder Erns genannt werden sollte, selbst wenn es ein X war. Und es gab Familien mit Tanten, die darauf bestanden, ross Mutzchen zu häkein, und mit Onkeln, die sich nicht davon sbbringen ließen, kleine Boxhandschuhe zu schikken. Am sllerschlimmsten aber waren Familien, die schon Kinder hatten. Denen konnte man ein 80 Milliarden und 72 Pfennige-Xperiment nun wirklich nicht anvertrauen, wo man doch nur einen verstohlenen Blick auf Baby X in der Badewanne zu werfen braucht, um herauszukriegen, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist, vom Babysitter ganz zu schweioen!

Schließlich gelang es aber, die Familie Kühne zu finden, die tatsächlich Iieber ein Baby X als irgendeine andere Sorte Baby großziehen wollte, ganz egal wieviel Xtra Muhe das bereiten würde.

Am Tag als die Kühnes ihr Baby nach Hause brachten, kamen viele Freunde und Verwandte, um es zu bewundern. Natürlich hatte keiner eine Ahnung von dem Xperiment, es war ja schließlich geheim. Und so fragten alle zuerst immer das Gleiche: „Was ist es denn geworden?” Wenn Kühnes dann löchelten und sagten: „Es ist ein X’, wußte keiner, was er sagen sollte. „Sieh mal, ihre süBen kleinen Grübchen” , paßte nicht und auch nicht: „Schau Dir bloß mal seinen zarten kleinen Bizeps an”. Und sie hatten auf einmal keinen Spaß mehr, ein tech „Du-Du-Du-Du” zu gurren. Eigentlich dachten sie alle, Kühnes trieben einen ziemlich unverfrorenen Scherz mit ihnen.

Keiner der vielen Verwandten fühlte sich wohl, wenn Sie ein Geschenk für das kleine X kauften. Die Basen, die den winzigen Astronautenhelm mitbrachten, wollten nicht mehr zu Besuch kommen und die Leute von nebenan, die ein zarı; gemustertes Strampelchen schickten, lie Ben die Jalousien herunter, sobald Kuh nes an ihrem Gartenzaun vorbeigingen?“

Das „Handbuch mit vielen prakti} schen Tips” hatte die jungen Eliten vog solchen Sachen gewarnt, so daß sie sich erst gar nicht aufregten. Außerdem wa} ren sie viel zu beschäftigt mit ihrem kleinen X und den hunderterlei verschie; denen Trix, die man kennen mußte, ung, ein X richtig aufzuziehen. So mußten Herr und Freu Kühne immer auf der Hut sein, welche Spiele sie mit X spiek ten, schließlich wußten sie, wenn sa ausschließlich Tobespiele spielten und sagten, wie stark und aktiv es sei, daß semas ww ainan Jungen denn wie em. X behandelten. Und wenn sie es daw emd knuddelten und küßten und betonten, wie süß und überhaupt niedlich « doch s teilungen der Geschäfte und versuchte

Sachen zu finden, die für sein X richtig

waren. Aber alles, was sich so in den Ge schäften türmte, war gezeichnet und

aufgeteilt und entweder für Jungen oder für Mädchen. Es gab Jungenschlafanzüge und Mädchenunterwäsche. Feuerwehrausrüstungen und alles für die kleine Puppenmutti. Ohne etwas zu kaufen ging er nach Hause und noch am selben Abend zogen er und Frau Kühne das Handbuch zu Rate. Seite 2326: „Kauten Sie ausreichend von jedem”, stand da entschlossen.

Des taten sieauch: derbe blaue Schiefanzüge in der Jungenabteilung, fröhlich geblümte Mädchenunterwäsche ın der Mädchenabteilung und alle möglichen Arten von Spielzeug. Eine Puppe mi Penis, die pinkein Konnte und

schrie und eine Puppe mit Zöpfen, die drei Sprachen sprach und piepste: „Ich bin der Prä-si-dent-der-Volks-wa-genwer-ke.” Sie kauften auch ein Märchenbuch mit Geschichten von der Prinzessin, die den hübschen Prinzen aus dem verwunschenen Efeuturm befreite und von Brüderchen und Schwesterchen, aus denen berühmte Ballettänzer und | Fußbalistars wurden und man mußte raten, wer was geworden war.

ei, würden sie es mehr wie Mädchen denn wie ein X behandeln. "

Anweisung auf Seite 1654 des Hand buches: „Machen Sie beides, viel Toben & viel Knuddeln! X soll stark und 7 und aktiv sein. Niedlich können Sie weg lassen.

Inzwischen hatten Kühnes schon wie”der ganz andere Sorgen. Spielzeug zum Beispiel und Kleidung. Als Herr Kühne bei seinem ersten Einkauf für X in er, nem Geschäft sagte: „Ich möchte Sa: chen für mein neues Baby’, lächelte‘ der Verkäufer wohlwollend und frag te: „Ist es denn ein Junge oder ein Mädchen?” Herr Kühne lächelte such: „Es ist ein X". Der Verkäufer lächelte nicht: mehr, er wurde ganz rot im Gesicht und: meinte verschnupft: „In diesem Fall, mein Herr, fürchten wir, Ihnen nicht‘ helfen zu können.” Herr Kühne wander-' ie ziemiich hiitios durch die Kınderao

p2

teilungen der Geschäfte und versuchte

Sachen zu finden, die für sein X richtig

waren. Aber alles, was sich so in den Ge schäften türmte, war gezeichnet und

aufgeteilt und entweder für Jungen oder für Mädchen. Es gab Jungenschlafanzüge und Mädchenunterwäsche. Feuerwehrausrüstungen und alles für die kleine Puppenmutti. Ohne etwas zu kaufen ging er nach Hause und noch am selben Abend zogen er und Frau Kühne das Handbuch zu Rate. Seite 2326: „Kauten Sie ausreichend von jedem”, stand da entschlossen.

Des taten sieauch: derbe blaue Schiefanzüge in der Jungenabteilung, fröhlich geblümte Mädchenunterwäsche ın der Mädchenabteilung und alle möglichen Arten von Spielzeug. Eine Puppe mi Penis, die pinkein Konnte und

schrie und eine Puppe mit Zöpfen, die drei Sprachen sprach und piepste: „Ich bin der Prä-si-dent-der-Volks-wa-genwer-ke.” Sie kauften auch ein Märchenbuch mit Geschichten von der Prinzessin, die den hübschen Prinzen aus dem verwunschenen Efeuturm befreite und von Brüderchen und Schwesterchen, aus denen berühmte Ballettänzer und | Fußbalistars wurden und man mußte raten, wer was geworden war.


Jedesmal, wenn Kühnes mit Baby im Park spazieren gingen, fanden si immer verzückt lächeinde Fremde, die gurrten: „Ist es denn ein Junge oder ein Mädchen?” Kühnes antworteten regelmäßig freundlich: „Es ist ein X”, worauf die Fremden ihr Lächeln abstellten und ziemlich häufig etwas Häßliches knurrten, so als ob die Kühnes ihnen etwas getan hätten,

Als X groß genug war, um mit anderen Kindern zu spielen, waren auch die | Probleme der Kühnes gewachsen. Einmel grabschte sich ein kleines Mädchen im Sandkasten Xens Schaufel und schlug sie X über den Kopf. ‚Aber, aber, Sandra”, fing ihre Mutter an zu schimpten, „kleine Mädchen dürfen aber kleine...”, sie drehte sich um und fragte: ‚Was bist du denn, mein kleiner Liebling, ein Junge oder ein Mädchen?” , Herr Kühne, der daneben auf der Bank : 538, hielt den Atem an und drückte die "Daumen, X lächelte die Dame höflich ‚en. obwohl Xens Kopf noch nie einen ‚cc harten Schisy artisıtarı halte und sagte; „Ich bin das kleine X.” „Du bist was ...2” rief die Dame ziemlich ärgerlich, „ich werde Dir mal sagen, was Du bist, eine kleine Kanaillie bist Du!” „Trotzdem brauchen kleine Mädchen kleine Xe nicht zu kloppen”, sagte X und mit einem weiteren höflichen L3chein zog es seine Schaufel wieder zu sich rüber: „Überhaupt ist hauen doof.”

Herr Kühne, immer noch mit angehaltenem Atem, atmete schließlich doch aus, entspannte sich und g: inste xan,

Bei ihrem nächsten „Projekt Baby X"-Treffen grinsten such die Wissenschaftler ziemlich zufrieden. Baby X machte sich gut.

Dann allerdings wurde es Zeit für die Einschulung. Kuhnes brachten Wochen damit zu, im Handbuch unter ‚Der er-. ste Schuitasg” nachzuiesen (249 1/2 Seiten waren dafür vorgesehen) und besuchten Xtra dringende Konferenzen, die die Wissenschaftler Xtra für sie einberufen hatten. Die Wissenschaftler überzeugten sich noch einmal davon, daß die Mutter X gelehrt hatte, wie man einen Schlagball richtig wirft und der Vater X gezeigt hatte, was auf einem Fünf-Uhr-Tee für Puppen alles serviert wird. X wußte, wie man mit Murmeln spielt, konnte Seilspringen und was am allerwichtigsten war es wußte immer, was zu sagen war, wenn gefragt wurde, ob es ein Junge oder ein Mädchen sei.

Und schließlich wer es soweit: Kühnes halfen X, den neuen, schönen, rotweiß-karierten Overall zuzuknöpfen, spitzien sex Bieistitte für die schöne, neue Federtasche und schrieben den Namen schön und deutlich auf alle Bücher und die schöne neue Schulmappe. X köämmte sich die Hasre, die man gerade bis über die Ohren reichten, burstete die Zähne und dichte sogar deran, eine Serviette in die Stullentasche zu stecken.

Küuhnes hatten die Lehrerin gebeten, die Kinder immer nur nach dem Alphabet sufzurufen und nicht getrennt nach Jungen und Mädchen und sie hatten auch gefragt, ob X das Lehrerklo benutzen dürfte, weil an der Tür nicht „Jungen” oder Mädchen”, sondern einfach „Toilette’” stand. Die Lehrerin hatte versprochen, an all diese Dinge zu denken, sber niemand konnte X bei dem größten Problem helfen und das hieß: andere Kinder,

Niemand in Xens Klasse hatte jemals zuvor ein X gesehen, Was würden sie denken? Würde es X gelingen, Freunde zu finden?

An der Kleidung konnte man nicht ablesen, was X war: denn Overalls werden nicht von rechts-nach-Iinks geknöpft wie Mädchenkleider und auch nicht von links-nach-rechts wie Jungen-. anzüge. An den Haaren konnte man es nicht erkennen, die weder zu lang noch zu kurz waren, und auch an der evorzugung bestimmter Spiele konnte nichts ablesen. Entweder spielte X nheimlich gut Ball für ein Mädchen, Vater-Mutter-Kind sehr ausdauernd ur einen Jungen! Einige Kinder versuchen es mit Trix und stellten Fragen wie: ‚Welchen Sportier findest Du am beten?‘ Das war einfach zu beantworten, denn X mochte eine Reiterin, die Robyn Schmidt hieß und einen Bogenschützen, der Robin Hood hieß. Dann fragten sie nach X’ liebstem Fernsehprogramm. Das war noch einfacher: denn X sah gern Lassie, eine Serie, in der ein Wweivulicher Hung von sinem Muden däfgestellt wird.

Als herauskam, daß Xs Lieblings spielzeug eine Puppe war, entschied jeder für sich, X müsse ein Mädchen sein. Aber dann erzählte X, daß die Puppe eigentlich ein Roboter sei, den man wie einen Computer mit verschiedenen Programmen füttern könne und daß es ihn gerade so programmiert habe, daß die Roboterpuppe Karamelibonbons kochen und hinterher auch die Kuche wieder saubermachen konnte. Danach ga:Den @s die Kinder wieder auf, herauszukriegen, ob X ein Junge oder ein Mädchen war, aber alle wollten wahnsinnig gern die Puppe sehen.

X fand es doch ganz schön, ein X zu sein. Trotzdem weinte X manchmal vor dem Einschlafen, weil es sich fürchtete. Dann kam X’s Vater, nahm es fest in die Arme und konnte sich nicht heifen: er mußte auch ein bißchen weinen. Und X's Mutter versuchte dann, beide mit dem Märchen von der schönen Prinzessin, die den wunderberen Prinzen mit einem Kuß wieder zum Leben erweckt, aufzuheitern,

Am nächsten Morgen fühlten sie sich alle wieder viel besser und das kleine X ging in einem frischgewaschenen rotweißkarierten Overall wiedereinmal tapfer in die Schule. An diesem Tag wurden Worte mit sieben Buchstaben um die Wette buchstabiert, in der Turnhalle ein Siebensprung-Wettbewerb ausgetragen und ein Kuchen mit sieben verschiede

nen Zuckergüssen übereinander wurde in cdiear Mädchenküche ne neharken Y nmars

oe gevso: vs

die ersten beiden Wettbewerbe und hätte auch den dritten fast gewonnen, wenn er nicht vergessen hätte, den Ofen anzustellen. Ein weiterer Beweis dafür, daß wirklich niemand vollkommen ist.

An diesem Tag fiel den anderen Kindern aber etwas auf: Gewinnen oder Verlieren schien X nicht soviel zu bedeuten wie der Spaß, ın Jungenund Mädchendisziplinen gleich gut zu sein. Ihnen kam der Gedanke, daß X auf diesa Weise vielleicht doppelt soviel Spaß als sie selber haben könnte,

An diesem Tag also gab das Mädchen, dem X beim Kuchenbacken unterlegen war, ein Stück von ihrem preisgekrönten Kuchen ab und der Junge, den X beim Siebensprung überrundet hatte, wollte X nach Hause begleiten.

Von diesem Tg 1 passiurien Zusgesprochen merkwürdige Sachen. Nina, die in der Schule neben X saß, weigerte sich auf einmal, weiterhin in rosa Kleidem zur Schule zu gehen, Sie bestand darauf, genauso einen rotweißkarierten Overall anzuziehen wie X mit der Begründung: „Overalls sind viel besser zum Klettern und Toben.”

Dann begann David, der Fußballheld der Kiasse, plötzlich mit dem Puppenwagen seiner kleinen Schwester um den Fußballplatz herumzujuckeln. Dafür zog er seine Feuerwehrausrüstung an, bis auf den Heim. Den tat er ın den Puppenwagen, bedeckte ihn liebevoll mit einem ausgedienten Paar Achseiklappen, raste mit dem Wagen los und sang dabei: ‚Schlate mein Prinzchen, schlaf ein”. Seinen Eltern erklärte er, daß X sowas auch machen würde und es also in Ordnung sei. Schließlich war X inzwischen der beste Mittelstürmer der Kiasse geworden,

Ninas Eltern waren entsetzt und Davids wurden aanz krank hei dem Gadanken, daß ihr Sohn mit einem Puppenwagen spielte! Das schlimmste kam aber erst, als die Zwilinge Daniel und Miriam sich entschlossen, von nun an alles zu teilen. Sie benutzte seine Schlittschuhe und sein Mikroskop, er ging an ihren Stickranmen und kochte für die Puppen nach ihrem Kochbuch. Sie nahm ihm die Hälfte seiner Arbeit als Zeitungsjunge ab, er übernahm die Hälfte ihrer Babysitter-Aufträge. Sie fing an, den Rasen zu mähen und er begann, mit Gurt Sisunssuger sauberzumschen. inre Eltern weren ganz und ger nicht von Töchterchens Fortschritten im Mikroskopieren entzückt, ebensowenig wie von des Sohnes Idee, ihnen eine selbstgemachte Kreuzstichdecke zu verehren.

Die Zwillinge durften atso nicht mehr mit X spielen, Nina auch nicht, denn wurde es David verboten und schließlich durfte kein Kind mehr mit X nach der Schule zu tun haben. Aber, es war schon zu spät. Die Kinder hatten die Freiheit gespurt und weigerten sich, wieder so zu sein wie früher.

So riefen die Eltern der Zwilinge zu einer Kampagne gegen X auf: Ein Sondereiternabend wurde angesetzt, Thema: Das Problemkind X. Man war'sich einig, daß X einen zersetzenden Einfluß ausübte und verlangte nach sofortigen Maßnamen. Die Kühnes, so kam man uberein, sollten gezwungen werden zu sagen, ob X ein Junge oder ein Mädchen sei. Und dann wollte man X zwingen, sich so zu verhalten, wie es richtig sei. Sollten Kühnes sich aber weigern, darin war man sich einig, dann mußte sich X eben einem Xamen des Schulpsychiaters un

ononlah

sizwe, WW Zwar Dhrysisch und psychisch, und der Bericht sollte der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden. Sollten die Tests zeigen, daß X ein Junge war, sollte er sich gefälligst auch so benehmen, sollte sich herausstellen, daß X ein Mädchen war, sollte sie sich entsprechend der Regeln für Mädchen verhalten,

Sollte sıch aber die Vermutung bewahrheiten, daß X keines von beiden sondern eine Mißgeburt sei, dann sollte X von der Schule fliegen, und zwar sofort.

Der Direktor der Schule regte sich schrecklich auf. Zersetzender Einfluß? Zwitterhafte Mißgeburt?

Widerstrebend mußte der Direktor Kühnes die Beschwerde der Elternschaft mitteilen und auch den Beschluß, X vom Schulpsychiater untersuchen zu lassen, um dann eine Entscheidung über Xens Verbleib an der Schule zu treffen.

Pünktlich um 9 Uhr stand X im Büro des Psychiaters. Vor der Tür warteten die Vertreter der Elternschaft, die Mit

schüler, die Lehrer. Auf dem Schulhof liefen Kuhnes auf und ab. Niemand wußte Einzelheiten über den Test und die Untersuchungen, aber alle waren sch einig, dis es ein besonders kniffliges und susgeklügeltes Verfahren war, des all das uber X preisgeben würde, was sich inzwischen schon niemand mehr zu fragen traute. Es war schrecklich ruhig in dem Flur vor der Tür, fast geisterhaft. Ab und an waren merkwürdige Geräusche aus dem Büro vernehmbar: Summtöne, Hupen, Glöckchen klingelten und zwischendurch leuchteten Lichter unter der Turschwelle hervor. Kühnes, die inzwischen heraufgekommen waren, dachwn, & sei weis, der Direktor sah es als blsu, die Kinder schworen, es sei gelb oder grün gewesen und die Eiternvertreter hatten gar nichts gesehen. Und durchgehend hörte man das tiefe, ruhige Murmeln des Psychiaters, der hunderte von Fragen stellte und höheres, ruhiges Murmeln von X, das hunderte von Antworten gab. Das ganze dauerte so entsetzlich lange, daß alle davon überzeuat waren, daß hier das gründlichste Verfahren seit Menschengedenken angewandt wurde. „Armes kleines X’, dachten die Eltern. „Geschieht X recht”, frohlockten die Elternvertreter. „Ich möchte ja nicht in X’s Overall stecken”, meinte ein Kind.

Endlich wurde die Tür geöffnet. Alles drängelte, um das Ergebnis zu hören. X sah genauso aus wie immer, tatsächlich, X lächeltel Aber der Psychiater sah wirklich mitgenommen aus, Fast verweint. „Was ist los”, riefen viele, „hat X sich so ekelhaft aufgeführt?” „Uns würde das nicht im geringsten verwundern”, murmelten die Eltern der Zwillinge Miriam und Daniel. „Hat er den ganzen Test nicht bestanden?” wollten Ninas Eltern wissen, „oder nur die wichtigsten Teile?”, fügten Davids Eltern fragend hinzu. „Oh, Liebes”, seufzte Herr Kuühne. „Oh, Liebes’, seufzte Frau Kühne. „Schschschhhh schte der Direktor, der Psvchiater möchte Ihnen atwas gen, Sich die Tränen aus den Augen wischend und mit einigem Räuspern, um den Kloß im Hals wegzukriegen, begann der Psychiater mit rauher, bewegter Stimme: „Meiner Ansicht nach...” er räusperte sich noch einmal heiser und man konnte direkt fühlen, wie aufgeregt er war „meiner Meinung nach ist dieses junge X hier... .” „Ja. ja?” unterbrachen ihn die Eltern ungeduldig, „‚was ist mit X?” „Schschschhh” schte der Direktor. ..Der iunoe Schscht hier oh, ich meine natürlich, dieses junge X hier”, sagte der Doktor, ebenfalls etwas ungeduldig, „ist das... .” „ist was? Nun sagen Sie es doch endlich!” rief ein Eltemvertreter. „. . . ist die am wenigsten verwirrte Person, die von mir bislang Xaminiert worden ist”, beendete der Psychiater seinen Satz.

„Hurra für X’ schrie ein Kind entzückt und die anderen Kinder fielen ein: „Hurra für X" Sie klatschten vor Freuoe ın die Hände und hupften ausgelassen auf und nieder. „Schschhh’’ schte der Direktor, aber niemand kümmerte sich darum. Die Elternvertreter waren nicht nur ärgerlich, sondern auch verstört. Hatte X denn kein Identitätsproblem, war X ganz normal, war es denn in keiner Form ein Versager? Wie konnte X normal sein, wenn es nicht einmal wußte, was es war? Und warum, um Gotteswillen, hatte der Psychiater geweint? Inzwischen waren dessen Tränen aber getrocknet: „Mir sind die Tränen gekommen, weil es so wunderbar ist. X hat absolut gar kein Identitätsproblem. Es ist überhaupt nicht verwirrt. Und in ihm einen Versager zu sehen, ist absolut lächerlich. X weiß ganz genau, wer und was es ist. Nicht wahr, X?”. Der Doktor plinkerte, X zwinkerte zurück. Überflüssig zu sagen, daß die Kühnes überglücklich waren. Und die Wisenschaftler des „Projekt Baby X’’ waren auch recht angetan von dem Ergebnis. Das konnte man von den Elternvertretern nicht gerade behaupten, aber sie hatten versprochen, das Ergebnis der Untersuchung zu akzeptieren und keine Schwierigkeiten zu machen. Und so baten sie die Kuhnes, Ehrenmitglieder zu werden, und die Kuhnes willigten ein.

Am Nachmittag desselben Tages z0gen alle Freunde von X ihre rotweißkarierten Overalls an und gingen X besuchen. X war hinten im Garten, wo es mit einem winzigen Baby spielte, das niemand jemals vorher gesehen hatte. Es trug einen klitzekleinen, rotweißkarierten Overall. „Wie findet ihr unser neues Baby?” fragte X stolz.

„Es hat so niedliche Grübchen‘, flüsterten Daniel und Holger. Nina sagte: „Es hat aber auch schon richtige kleine Muskeln.’ „Was ist es denn für ein Baby?’ fragten David und Miriam. X runzelte die Stirn: „‚Könnt ihr das denn nicht sehen?”

X grinste mutwillig über das ganze Gesicht: „Es ist ein Y!“

Erschienen in der Reihe „Geschichten für freie Kinder" der amerikanischen Frauenbewegungszeitschrift (Women's Liberation Movement) „Ms.”, Dezember 1972. Übertragen aus dem Amerikanischen von Gesine Strempel.

Alle Rechte: Ms Magazine Corp., 370 Lexington Ave, New York, New York 10017, USA.

Zeichnungen: GH. Magnus aus Betrifft: Erziehung, April 77, Beltz-Verlag