Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 14.8.2025
Landrat Dallinger mit einer Delegation aus Politik, Kultur und Wirtschaft in China

„Wie uns aus Taicang während der Reise berichtet wurde, wird die Ausstellung gut besucht. Kommunale Partnerschaften sowie Kunst im Allgemeinen wecken Interesse und Neugier - diese Ausstellung ist ein weiteres Beispiel für die Richtigkeit dieser Aussage und zeigt, dass unsere Partnerschaft gelebt wird. Eine Station der Reise war auch der Besuch der Inclusion Factory in Taicang. Mich hat beeindruckt, wie auch in unserer Partnerstadt Taicang die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen vorangebracht wird. Mit der geschlossenen Vereinbarung kann der Kreis mit seiner Expertise dies weiter unterstützen und umgekehrt auch Impulse aus Taicang erfahren. Wichtig ist auch, dass wir hinsichtlich der Partnerschaft mit Taicang auch im Austausch mit dem Auswärtigen Amt und dem Land Baden-Württemberg stehen. Tenor des Besuchs in China war, dass, trotz aller sicherlich bestehender Unterschiede, China einen interessanten Partner für Deutschland darstellt. Mit den Festlegungen der kommunalen Partnerschaft mit Taicang ist daher aus meiner Sicht auch für unsere beiderseitige kommunale Ebene eine solide Grundlage gegeben, Akzente zum Wohle beider Partner immer wieder neu zu setzen.“ (Landrat Stefan Dallinger)
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 14. August 2025