Volksbund Nordbaden 04.08.2025


- Hartmannswillerkopf - Vom Schlachtfeld zum Symbol der Versöhnung
- Tagesfahrt des Volksbundes am 28. September 2025
Karlsruhe 04.08.2025 Der Hartmannswillerkopf (HWK), ein markanter Berg in den südlichen Vogesen, steht wie kaum ein anderer Ort für die tragische Geschichte und die heutige Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Während des Ersten Weltkriegs war der HWK Schauplatz erbitterter Kämpfe. Über 30.000 Soldaten verloren hier ihr Leben. Heute ist er ein Ort des Gedenkens, der Mahnung und der Hoffnung.
Mit dem 2017 eröffneten Historial, dem ersten gemeinsamen deutsch-französischen Museum zur Geschichte des Ersten Weltkriegs, wurde ein einzigartiger Erinnerungsort geschaffen. Das Museum dokumentiert nicht nur die militärischen Ereignisse, sondern stellt auch die Erfahrungen der Soldaten und Zivilbevölkerung in den Mittelpunkt. Es ist ein Ort des Lernens und des Dialogs.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte bei der Eröffnung des Historials: „Der Hartmannswillerkopf ist ein Ort der Mahnung und ein Ort der Hoffnung. Er zeigt, dass aus erbitterter Feindschaft eine tiefe Freundschaft wachsen kann.“
Der HWK ist heute nicht nur ein historisches Denkmal, sondern ein lebendiges Symbol für die europäische Idee: für Verständigung über Grenzen hinweg, für gemeinsame Erinnerungskultur und für den Frieden.
Am Sonntag, den 28. September 2025 wird eine Tagesfahrt mit dem Bus vom Volksbund Nordbaden zum HWK angeboten:
|
Der Volksbund kümmert sich um die deutschen Kriegsgräber im Ausland. Mit seiner Jugend- und Bildungsarbeit setzt er sich für Völkerverständigung und Versöhnung sein. |
Kontakt: Volker Schütze Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Bezirksverband Nordbaden Tel. (0721) 23020 Mobil (0162) 9931827 volker.schuetze@volksbund.de Fritz-Erler-Str. 25 76133 Karlsruhe