Dekrete der Kommune: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:X-vibes {{Proletenpassion |toc=Proletenpassion |kapitel=Die Pariser Kommune |zurück=Dekrete der Kommune |vorwärts=Dekrete der Kommune |textkor…“
 
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:X-vibes]]
[[Kategorie:X-vibes]]
[[Kategorie:Law-factories]]


{{Proletenpassion
{{Proletenpassion

Version vom 13. September 2016, 19:10 Uhr


Das Volk ist nie noch an der Macht gewesen,
doch es herrscht das Volk ab nun.
Darum kehrt aus mit eisernen Besen!
Privilegien, Politikerspesen
gibt es nicht in der Kommun`.
Und das Volk gewährt daher
seinen Beamten soviel Geld
wie ein Arbeiter Lohn erhält,
voila -
und keinen Sou mehr.
Reinen Tisch macht mit dem Bedränger,
Heer der Sklaven wache auf,
du bist das Korps der Kettensprenger,
der Bürger Heer braucht es nicht länger
und darum lösen wir es auf.
Die Kommune hat verfügt:
Das Volk trägt selber das Gewehr,
statt dem eingesetzten Heer,
voila -
und das genügt.
Der Staub aus Schulen und Talaren,
der wird ab heute weggefegt.
Die Lehren unserer Herren waren
als Joch seit tausend Jahren
unsern Kindern auferlegt.
Die Kommune trennt daher
die Kirche von der Schul`,
das Einmaleins vom heiligen Stuhl
voila -
das gibt’s nicht mehr.

Quelle

Die Pariser Kommune, Proletenpassion, (Text: Heinz R. Unger, 1976).