Ratingagentur: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
:Die tlw. regelmäßige und weiltweit ausgerollte Publikation der Bewertungen gilt als Meinungsäußerung und ist durch das jeweils nationale Recht auf deren Freiheit vor Strafverfolgung und Regressforderungen geschützt. | :Die tlw. regelmäßige und weiltweit ausgerollte Publikation der Bewertungen gilt als Meinungsäußerung und ist durch das jeweils nationale Recht auf deren Freiheit vor Strafverfolgung und Regressforderungen geschützt. | ||
:Prominente Gründer von Ratingagenturen sind [https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Varnum_Poor Henry V. Poor], [https://en.wikipedia.org/wiki/John_Moody_%28financial_analyst%29 John Moody] & [https://en.wikipedia.org/wiki/John_Knowles_Fitch John K. Fitch]. | :Prominente Gründer von Ratingagenturen sind | ||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Varnum_Poor Henry V. Poor], | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/John_Moody_%28financial_analyst%29 John Moody] & | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/John_Knowles_Fitch John K. Fitch]. |
Version vom 25. Februar 2015, 10:00 Uhr
- Ratingagenturen sind privatwirtschaftliche Körperschaften, die aufgrund tlw. eigener Datensammlung und nachgeschalteten Analysen zu Bewertungen von Unternehmen, Volkswirtschaften und davon abgeleiteten Werten gelangen. Die Bewertungen heißen "Länderrating" oder "Unternehmensrating".
- Die tlw. regelmäßige und weiltweit ausgerollte Publikation der Bewertungen gilt als Meinungsäußerung und ist durch das jeweils nationale Recht auf deren Freiheit vor Strafverfolgung und Regressforderungen geschützt.
- Prominente Gründer von Ratingagenturen sind