|
|
Zeile 12: |
Zeile 12: |
|
| |
|
|
| |
|
| :[[Datei:epp-linie-03.JPG|200px]] | | :[[Datei:epp-linie-03.JPG|150px]] |
|
| |
|
| {| | | {| |
Zeile 65: |
Zeile 65: |
|
| |
|
|
| |
|
| :[[Datei:epp-linie-02.JPG|200px]] | | :[[Datei:epp-linie-02.JPG|150px]] |
|
| |
|
|
| |
|
Version vom 26. September 2014, 15:17 Uhr

|
- In früh'ren, kriegerischen Zeiten
- tat Mélac einst für Frankreich streiten.
- Er hat mit seinen Kriegsvasallen
- das deutsche Land oft überfallen.
- Die Menschen fürchten um ihr Leben;
- es half nichts, gleich sich zu ergeben.
- Mit Feuer, Waffen die Soldaten
- brandschatzten, übten schlimme Taten.
- Der Türkenlouis ist gekommen,
- hat alles in die Hand genommen
- und ließ mit großen Holzverhauen
- den Schutzwall für die Menschen bauen.
|
- Dahinter konnt' man sicher wohnen;
- das kann man heute noch betonen.
- In uns'rer Gegend muss man kennen,
- was wir "Eppinger Linie" nennen.
- Mit Palisaden und mit Graben
- konnt' endlich Schutz vor Kämpfen haben
- das Volk, das hier im Lande wohnte,
- weswegen sich die Arbeit lohnte.
- Inzwischen lebt man hier im Frieden
- und Krieg wird, wo es geht, vermieden.
- Doch wie es war in früh'ren Jahren,
- das Wissen lohnt sich zu bewahren.
|
|


Rechte
© 26.09.2014 Gisela Kibele
Links
Zu meiner Kurzbiographie
Zum Werksverzeichnis