Flurkreuz im Eichholz in Balzfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Balzfeld_Eichholz_04.jpg|200px]] | |[[Datei:Balzfeld_Eichholz_04.jpg|200px]] | ||
|Eichholz | |Im Jahre 1755 wurde das Kreuz errichtet; soweit nachweisbar ist es von allen Ortsteilen das älteste Flurkreuz. | ||
Das Kreuz wurde 1919 von der Familie Ludwig Epp grundlegend erneuert (Corpus), dem Großvater des heutigen Eigentümers. | |||
Der frühere Standort war die alte Straße nach Tairnbach. Es wurde beim Autobahnbau abgetragen und im Balzfelder Tabakschopfen aufbewahrt. | |||
1981 wurde das Kreuz auf Wunsch von Pfarrer Englert (1952-1982 in Balzfeld) wegen der günstigen Lage für die Flurprozession im Eichholz wieder aufgestellt. | |||
In diesem Jahr erfolgte auch eine erneute Renovierung durch die Familie Ludwig Epp. | |||
|[[Datei:Balzfeld_Eichholz_06.jpg|230px]] | |[[Datei:Balzfeld_Eichholz_06.jpg|230px]] | ||
|} | |} |
Version vom 16. Februar 2014, 08:39 Uhr