Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 25.3.2025: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Zahlen aus der Bundeswaldinventur für den Rhein-Neckar-Kreis: ''Der Wald bleibt einer der wichtigsten natürlichen Klimaschützer''''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 25.3.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Stefan Hildebrandt, Stellvertreter des Landrats u…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> | <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> | ||
<font face="Gothic" size="6"> | <font face="Gothic" size="6"> | ||
''' | '''[[Pflanzaktion des Rh/N-Kreis am Tag des Waldes 21.03.2025|Kreisforstamt setzt auf klimastabile Baumarten - Alt- und Totholzkonzept schafft wichtigen Lebensraum]]''' | ||
</font> | </font> | ||
{| | {| |
Version vom 28. März 2025, 08:53 Uhr

„Ich freue mich, dass wir den Internationalen Tag des Waldes zum Anlass nehmen, um ein Zeichen für den Klimaschutz und die Bedeutung unserer Wälder zu setzen.“ (Stefan Hildebrandt, Stellvertreter des Landrats und Erster Landesbeamter)
„Kahlflächen wie diese bieten uns außerdem die Möglichkeit durch Pflanzung eine stärkere Mischung von Baumarten zu erreichen und bewusst auf möglichst klimastabile Baumarten zu setzen.“ (Manfred Robens, Leiter des Kreisforstamtes)
„Sehr viele Arten im Wald sind auf Totholz als Lebensraum angewiesen, deshalb ist es von großer ökologischer Bedeutung und trägt maßgeblich zum Erhalt und zur Stärkung der biologischen Vielfalt bei. Viele Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis setzen daher auf dieses Konzept.“ (Tom Karrer, Trainee beim Kreisforstamt)
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 25. März 2025