Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 23.1.2025: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Das Kreisforstamt informiert: Bodenschutzkalkung geht weiter''' </font> {| 350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2024|Hilfe für den Wald im Klimawandel (Foto: Kreisforstamt) Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 23.1.2025 B.jpg|350px|th…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|} | |} | ||
<font face="Gothic" size="5"> | <font face="Gothic" size="5"> | ||
''„Die bundesweite Bodenzustandserhebung hat gezeigt, dass eine gezielte Kalkung von Waldflächen die vom Menschen verursachte Versauerung der Waldböden abmildert, die Bäume in ihrer Vitalität und Widerstandskraft gegenüber Trockenheit stärkt und ein reiches Bodenleben fördert. Gesunde Waldböden sind eine Grundvoraussetzung für ein vielfältiges Bodenleben und stabile Waldbestände.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck | ''„Die bundesweite Bodenzustandserhebung hat gezeigt, dass eine gezielte Kalkung von Waldflächen die vom Menschen verursachte Versauerung der Waldböden abmildert, die Bäume in ihrer Vitalität und Widerstandskraft gegenüber Trockenheit stärkt und ein reiches Bodenleben fördert. Gesunde Waldböden sind eine Grundvoraussetzung für ein vielfältiges Bodenleben und stabile Waldbestände.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Försterin Ulrike Riedl vom Kreisforstamt]]) | ||
</font> | </font> | ||
</div> | </div> | ||
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 23. Januar 2025 | Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 23. Januar 2025 |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 18:40 Uhr
Das Kreisforstamt informiert: Bodenschutzkalkung geht weiter


„Die bundesweite Bodenzustandserhebung hat gezeigt, dass eine gezielte Kalkung von Waldflächen die vom Menschen verursachte Versauerung der Waldböden abmildert, die Bäume in ihrer Vitalität und Widerstandskraft gegenüber Trockenheit stärkt und ein reiches Bodenleben fördert. Gesunde Waldböden sind eine Grundvoraussetzung für ein vielfältiges Bodenleben und stabile Waldbestände.“ (Försterin Ulrike Riedl vom Kreisforstamt)
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 23. Januar 2025