Wasserkuppe (Gisela Kibele 2018): Unterschied zwischen den Versionen

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gisela Kibele (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Gisela Kibele (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
| [[Datei:Wasserkuppe-03.JPG|150px]]
| [[Datei:Wasserkuppe-03.JPG|150px]]
|
|
:Oben auf der Wasserkuppe,
:Oben auf der Wasserkuppe,
:wo der Himmel ist recht nah,
:wo der Himmel ist recht nah,

Version vom 31. August 2018, 15:35 Uhr

Zurück

Übersicht

Vorwärts



Oben auf der Wasserkuppe,
wo der Himmel ist recht nah,
steht das Segelflugmuseum -
viel' Modelle sieht man da.
"Condor IV" und Rekordgleiter,
"Minimoa", "Rhönbussard",
Lommatzsch FES fünf-dreißig,
"Zugvogel" und andre Art.


Mit knapp tausend Meter Höhe
höchster Berg im Hessenland,
Paradies für Segelflieger
wo kein Baum im Wege stand.


Ja, das Gleiten durch die Lüfte,
das macht frei und wohlgemut;
und wenn man dann wieder unten,
war der Flug besonders gut.
Ach, wie schön ist's doch, zu schauen,
Flieger gleiten über Höh'n.
Motor- und auch Segelflieger:
Träume auf der Hohen Rhön.









Rechte

© 31.08.2018 Gisela Kibele www.vivit944.de


Links

Zu meiner Kurzbiographie

Zum Werksverzeichnis