Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 20.11.2025 A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Rhein-neckar-dreieck]]
<div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em">
<font face="Gothic" size="6">
'''Premiere im Winterdienst: Reine Solestreuung soll Verkehrssicherheit im Rhein-Neckar-Kreis verbessern'''
'''Premiere im Winterdienst: Reine Solestreuung soll Verkehrssicherheit im Rhein-Neckar-Kreis verbessern'''
</font>


„Wir haben alle Maßnahmen abgeschlossen und sind die ersten Wintereinsätze schon gefahren. Die Fahrbahnen werden noch im trockenen Zustand und vor einem Niederschlagsereignis benetzt, was dem Verkehrsteilnehmer zunächst einmal nicht plausibel erscheinen mag. Die Salzlösung verhindert aber in der Folge und zwar auch in getrocknetem Zustand, dass Glätte gar nicht erst entsteht. Dies ist der entscheidende Vorteil dieser Art der Ausbringung und erhöht die Verkehrssicherheit deutlich. Bei vielen Einsätzen mussten wir feststellen, dass Fahrzeuge so dicht an beiden Fahrbahnrändern parken, dass unser Räumgerät schlichtweg nicht mehr durchpasst.“ Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien Rhein-Neckar
{|
[[Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 20.11.2025_A.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Derzeit sind Fahrzeuge der Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises im Einsatz, um präventiv reine Sole auszubringen (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
]]
|}
<font face="Gothic" size="5">


Derzeit sind Fahrzeuge der Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises im Einsatz, um präventiv reine Sole auszubringen (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
''„Wir haben alle Maßnahmen abgeschlossen und sind die ersten Wintereinsätze schon gefahren. Die Fahrbahnen werden noch im trockenen Zustand und vor einem Niederschlagsereignis benetzt, was dem Verkehrsteilnehmer zunächst einmal nicht plausibel erscheinen mag. Die Salzlösung verhindert aber in der Folge und zwar auch in getrocknetem Zustand, dass Glätte gar nicht erst entsteht. Dies ist der entscheidende Vorteil dieser Art der Ausbringung und erhöht die Verkehrssicherheit deutlich. Bei vielen Einsätzen mussten wir feststellen, dass Fahrzeuge so dicht an beiden Fahrbahnrändern parken, dass unser Räumgerät schlichtweg nicht mehr durchpasst.“ ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien Rhein-Neckar]])
 
</font>
</div>
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 20. November 2025

Aktuelle Version vom 20. November 2025, 20:34 Uhr

Premiere im Winterdienst: Reine Solestreuung soll Verkehrssicherheit im Rhein-Neckar-Kreis verbessern

Derzeit sind Fahrzeuge der Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises im Einsatz, um präventiv reine Sole auszubringen (Bild: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

„Wir haben alle Maßnahmen abgeschlossen und sind die ersten Wintereinsätze schon gefahren. Die Fahrbahnen werden noch im trockenen Zustand und vor einem Niederschlagsereignis benetzt, was dem Verkehrsteilnehmer zunächst einmal nicht plausibel erscheinen mag. Die Salzlösung verhindert aber in der Folge und zwar auch in getrocknetem Zustand, dass Glätte gar nicht erst entsteht. Dies ist der entscheidende Vorteil dieser Art der Ausbringung und erhöht die Verkehrssicherheit deutlich. Bei vielen Einsätzen mussten wir feststellen, dass Fahrzeuge so dicht an beiden Fahrbahnrändern parken, dass unser Räumgerät schlichtweg nicht mehr durchpasst.“ (Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien Rhein-Neckar)

Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 20. November 2025