Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 17.11.2025 A: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Klimaschutz: Edingen-Neckarhausen wird Pilotkommune im Forschungsprojekt „PROLOK“ Zumindest für dieses Jahr dürften Hitzewellen und Trockenheit der Vergangenheit angehören. Brandaktuell bleiben sie dennoch – ganz besonders in der Rhein-Neckar-Region. Denn die zählt schon heute zu den heißesten Gegenden in ganz Deutschland. Die Zahl der Tage, an denen das Thermometer auf 30 Grad Celsius oder mehr steigt, hat sich in den letzten Jahrzehnten f…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Klimaschutz: Edingen-Neckarhausen wird Pilotkommune im Forschungsprojekt „PROLOK“ | [[Kategorie:Rhein-neckar-dreieck]] | ||
<div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:2em 2em 2em 2em"> | |||
<font face="Gothic" size="6"> | |||
'''Klimaschutz: Edingen-Neckarhausen wird Pilotkommune im Forschungsprojekt ''„PROLOK“''''' | |||
</font> | |||
<font face="Gothic" size="5"> | |||
''„Als Kommune stehen wir vor ganz praktischen Aufgaben: Wir müssen uns darauf einstellen, dass heiße Sommer häufiger werden. Das Projekt PROLOK bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten zu prüfen, welche Maßnahmen für Edingen-Neckarhausen sinnvoll und realistisch sind. So können wir mit Augenmaß und auf Basis von Fakten handeln.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Florian König, Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen]]) | |||
<font face="Gothic" size="5"> | |||
''„Die Hitze trifft schon jetzt weite Teile der Bevölkerung, von der Seniorin über den Bauarbeiter bis zum Kindergartenkind. Diese Menschen wollen wir schützen – und als Pilotkommune im Projekt kommen wir diesem Ziel einen Schritt näher.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Theresa Horbach, Klimaschutzbeauftragte in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen]]) | |||
<font face="Gothic" size="5"> | |||
''„Die Zusage zeigt, dass sich diese starke Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit im Kreis auszahlt. Der Erkenntnisgewinn aus dem Projekt kann allen Kommunen im Kreis von Nutzen sein, damit wir gemeinsam auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet sind.“'' ([[Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|René Schärling von der Geschäftsstelle Klimaschutz des Rhein-Neckar-Kreises]]) | |||
</font> | |||
</div> | |||
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 17. November 2025] | |||
Version vom 17. November 2025, 16:11 Uhr
Klimaschutz: Edingen-Neckarhausen wird Pilotkommune im Forschungsprojekt „PROLOK“
„Als Kommune stehen wir vor ganz praktischen Aufgaben: Wir müssen uns darauf einstellen, dass heiße Sommer häufiger werden. Das Projekt PROLOK bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten zu prüfen, welche Maßnahmen für Edingen-Neckarhausen sinnvoll und realistisch sind. So können wir mit Augenmaß und auf Basis von Fakten handeln.“ (Florian König, Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen)
„Die Hitze trifft schon jetzt weite Teile der Bevölkerung, von der Seniorin über den Bauarbeiter bis zum Kindergartenkind. Diese Menschen wollen wir schützen – und als Pilotkommune im Projekt kommen wir diesem Ziel einen Schritt näher.“ (Theresa Horbach, Klimaschutzbeauftragte in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen)
„Die Zusage zeigt, dass sich diese starke Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit im Kreis auszahlt. Der Erkenntnisgewinn aus dem Projekt kann allen Kommunen im Kreis von Nutzen sein, damit wir gemeinsam auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet sind.“ (René Schärling von der Geschäftsstelle Klimaschutz des Rhein-Neckar-Kreises)
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 17. November 2025]