300 Jahre Schloss Bruchsal 1722: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Kraichgau 250px|left|thumb|link=300 Jahre Schloss Bruchsal in Bildern|Kammermusiksaal Bruchsal ;Eine Veranstaltun…“) |
K |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Ausführende: Mitglieder des Kollegiums der MuKs Bruchsal. | * Ausführende: Mitglieder des Kollegiums der MuKs Bruchsal. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
− | !TERMIN!!PREIS | + | !TERMIN!!PREIS!!VERANSTALTUNGSORT!!VERANSTALTER |
|- | |- | ||
|Sonntag, 20. November 2022, 17.00 Uhr | |Sonntag, 20. November 2022, 17.00 Uhr | ||
|Eintritt frei | |Eintritt frei | ||
− | |||
|Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal | |Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal | ||
|Musik- und Kunstschule Bruchsal in Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchsal | |Musik- und Kunstschule Bruchsal in Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchsal | ||
|} | |} | ||
Ein Ausflug in die musikalische Welt der Familie Schönborn und in die Zeit der Schlossgründung. Damian Hugo, Fürstbischof von Speyer, sowie sein Bruder Rudolf Franz Erwein von Schönborn waren große Musikliebhaber und Sammler. Vom Ende des 17. Jahrhunderts an trug Rudolf Franz Erwein umfangreiche Musikalien zusammen, die er teils auf seinen Reisen in den europäischen Metropolen erwarb. Im Laufe der Zeit entstand so in seinem Schloss Wiesentheid eine außergewöhnliche Musikbibliothek mit rund 150 Drucken und knapp 500 Musikhandschriften aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Werke dieser umfangreichen Sammlung bilden die Grundlage für das Konzertprogramm „1722“. Zur Aufführung kommen Kompositionen von Telemann, Vivaldi, Platti und anderen. | Ein Ausflug in die musikalische Welt der Familie Schönborn und in die Zeit der Schlossgründung. Damian Hugo, Fürstbischof von Speyer, sowie sein Bruder Rudolf Franz Erwein von Schönborn waren große Musikliebhaber und Sammler. Vom Ende des 17. Jahrhunderts an trug Rudolf Franz Erwein umfangreiche Musikalien zusammen, die er teils auf seinen Reisen in den europäischen Metropolen erwarb. Im Laufe der Zeit entstand so in seinem Schloss Wiesentheid eine außergewöhnliche Musikbibliothek mit rund 150 Drucken und knapp 500 Musikhandschriften aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Werke dieser umfangreichen Sammlung bilden die Grundlage für das Konzertprogramm „1722“. Zur Aufführung kommen Kompositionen von Telemann, Vivaldi, Platti und anderen. | ||
+ | |||
+ | Hinweis: Spenden zur Unterstützung der musikpädagogischen Arbeit der MuKs sind willkommen. Kostenfreie Einlasskarten erhältlich bei der Musik- und Kunstschule Bruchsal (Telefon +49(0)72 51. 9 13 40, E-Mail mail@ muks-bruchsal.de) sowie an der Kasse des Bruchsaler Schlosses. Etwaige Restkarten sind vor Ort erhältlich. |
Version vom 16. Mai 2022, 11:52 Uhr
- Eine Veranstaltung im Rahmen von 300 Jahre Schloss Bruchsal
- 1722 – MUSIK AUS DER ZEIT DER SCHLOSSGRÜNDUNG
- Ausführende: Mitglieder des Kollegiums der MuKs Bruchsal.
TERMIN | PREIS | VERANSTALTUNGSORT | VERANSTALTER |
---|---|---|---|
Sonntag, 20. November 2022, 17.00 Uhr | Eintritt frei | Schloss Bruchsal, Kammermusiksaal | Musik- und Kunstschule Bruchsal in Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchsal |
Ein Ausflug in die musikalische Welt der Familie Schönborn und in die Zeit der Schlossgründung. Damian Hugo, Fürstbischof von Speyer, sowie sein Bruder Rudolf Franz Erwein von Schönborn waren große Musikliebhaber und Sammler. Vom Ende des 17. Jahrhunderts an trug Rudolf Franz Erwein umfangreiche Musikalien zusammen, die er teils auf seinen Reisen in den europäischen Metropolen erwarb. Im Laufe der Zeit entstand so in seinem Schloss Wiesentheid eine außergewöhnliche Musikbibliothek mit rund 150 Drucken und knapp 500 Musikhandschriften aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Werke dieser umfangreichen Sammlung bilden die Grundlage für das Konzertprogramm „1722“. Zur Aufführung kommen Kompositionen von Telemann, Vivaldi, Platti und anderen.
Hinweis: Spenden zur Unterstützung der musikpädagogischen Arbeit der MuKs sind willkommen. Kostenfreie Einlasskarten erhältlich bei der Musik- und Kunstschule Bruchsal (Telefon +49(0)72 51. 9 13 40, E-Mail mail@ muks-bruchsal.de) sowie an der Kasse des Bruchsaler Schlosses. Etwaige Restkarten sind vor Ort erhältlich.