Bundesweites Hilfetelefon 116 016: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „;Telefon 116 016 als erste Anlaufstelle :Übersicht über weitere Angebote Das bundesweite Hilfetelefon ist unter der Rufnummer 116 016 rund um die Uhr kostenlos und anonym erreichbar. Qualifizierte Beraterinnen bieten hier vertrauliche Unterstützung in 18 Sprachen und vermitteln bei Bedarf an lokale Anlaufstellen. Weitere Informationen: www.hilfetelefon.de. ;Außerdem stehen Betroffenen folgende Hilfs- und Beratungsangebote zur Verfügung ;Interve…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 14. November 2025, 12:08 Uhr
- Telefon 116 016 als erste Anlaufstelle
- Übersicht über weitere Angebote
Das bundesweite Hilfetelefon ist unter der Rufnummer 116 016 rund um die Uhr kostenlos und anonym erreichbar. Qualifizierte Beraterinnen bieten hier vertrauliche Unterstützung in 18 Sprachen und vermitteln bei Bedarf an lokale Anlaufstellen.
Weitere Informationen: www.hilfetelefon.de.
- Außerdem stehen Betroffenen folgende Hilfs- und Beratungsangebote zur Verfügung
- Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt – Lida
- Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis
- Friedrich-Ebert-Anlage 9, 69117 Heidelberg
- Telefonnummer 07261/97580297
- E-Mail: interventionsstelle@lida-rn.de
- Gewaltambulanz
- Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin im Universitätsklinikum Heidelberg
Voßstraße 2 – Gebäude 4420, 69115 Heidelberg Tel. 0152/54648393 E-Mail: rechtsmedizin@med.uni-heidelberg.de
- Frauenberatungsstelle Weinheim für häusliche und sexualisierte Gewalt
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mannheim e.V.
Marienplatz 1, 69469 Weinheim Tel. 0621/3218177 E-Mail: frauenberatungsstelle@drk-mannheim.de
- Frauenberatungsstelle Hockenheim für häusliche und sexualisierte Gewalt
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mannheim e.V.
Obere Hauptstraße 12, 68766 Hockenheim Tel. 0621/3218177 E-Mail: frauenberatungsstelle@drk-mannheim.de
- Frauenfachberatungsstelle Wiesloch für häusliche und sexualisierte Gewalt – Lida
- Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis
Hauptstraße 105 (Eingang Rathausgasse) 69168 Wiesloch Tel. 07261/97580299 E-Mail: frauenfachberatung@lida-rn.de
- Frauenfachberatungsstelle Sinsheim für häusliche und sexualisierte Gewalt – Lida
Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis Kirchplatz 4, 74889 Sinsheim Tel. 07261/97580299 E-Mail: frauenfachberatung@lida-rn.de
- Frauenfachberatungsstelle Eberbach für häusliche und sexualisierte Gewalt – Lida
Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis Bahnhofsplatz 5, 69412 Eberbach Tel. 07261/97580299 E-Mail: frauenfachberatung@lida-rn.de.
Freie Plätze in Frauenhäusern können über die Plattform www.frauenhaus-suche.de gefunden werden. Dort sind auch die Schutzwohnungen im Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet, die über das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Mannheim e.V. bereitgestellt werden. Des Weiteren wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres das Frauen- und Kinderschutzhaus DRK-Familienzentrum Rose mit angeschlossenem Schutzwohnen in Ilvesheim eröffnen.
- Auch Männer erleben und erleiden Gewalt – in der Kindheit, auf der Straße, in Institutionen oder in Partnerschaften.
- Unterstützung bietet das Hilfetelefon Gewalt an Männern
- Tel. 0800 123 9900
- montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr,
- freitags von 8 bis 15 Uhr
- online unter www.maennerhilfetelefon.de.
- Vor Ort steht die Männerinterventionsstelle und der Männernotruf – fairmann® gUG (gewaltfrei leben lernen) zur Verfügung
- Parkstraße 15, 69126 Heidelberg
- Tel. 06221 600101
- E-Mail: info@fairmann.org