Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 13.11.2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Klausurtagung des Inklusionsbeirats im Palais Hirsch in Schwetzingen brachte wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 13.11.2025 A.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises mit Silke…“
(kein Unterschied)

Version vom 13. November 2025, 17:51 Uhr

Klausurtagung des Inklusionsbeirats im Palais Hirsch in Schwetzingen brachte wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises mit Silke Ssymank (7.v.l.), Kommunale Behindertenbeauftragte des Kreises (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Auch Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan (5.v.r.) tauschte sich mit Mitgliedern des Inklusionsbeirats aus (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

„So werden beispielsweise Gesprächsgruppen gegründet, kommunale Sprechstunden und Aktionstage durchgeführt, und viele Kreiskommunen gestalten ihren Webauftritt zunehmend barrierefrei. Wir möchten damit erreichen, dass andere Beiratsmitglieder diese Ideen in ihre Wohnortkommune weitertragen und an den positiven Erfahrungswerten anknüpfen.“ (Die kommunale Behindertenbeauftragte Silke Ssymank)

„Wir haben es durch die Maßnahmen geschafft, das weit verstreute Team zu einer gut funktionierenden Arbeitsgruppe zusammenzuführen, die mit Spaß und viel ehrenamtlichen Engagement bei der Sache ist." (Werner Zieger, Sprecher des Beirats)

Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 13. November 2025