Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 8.7.2025: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieckKategorie:Good-progress <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''''„Inklusion geht alle etwas an:“'' Austausch und neue Impulse beim Treffen des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 8.7.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Bild: Landratsamt Rhein-Necka…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 8. Juli 2025, 15:23 Uhr
„Inklusion geht alle etwas an:“ Austausch und neue Impulse beim Treffen des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises

„Vertrauen entsteht durch persönlichen Austausch – das ist die Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit.“ (Ein Teilnehmer)
„Nur wenn alle Menschen Zugang zu öffentlichen Räumen haben, kann echte Teilhabe gelingen.“ (Gesprächsteilnehmende)
„Am Ende bleibt ein Wunsch, der bei allen Beteiligten tief verankert ist: Inklusion darf keine Bitte mehr sein – sie muss gelebte Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft werden.“ (Silke Ssymank, Kommunale Behindertenbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises)
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 8. Juli 2025