Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 17.6.2025: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieckKategorie:Good-progress <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Hilfe für den Wald im Klimawandel – regenerationsorientierte Bodenschutzkalkung im Steinachtal und an der Bergstraße''' </font> {| Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 17.6.2025.jpg|350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2025|Regenerationsorientierte Bodenschu…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 17. Juni 2025, 20:03 Uhr
Hilfe für den Wald im Klimawandel – regenerationsorientierte Bodenschutzkalkung im Steinachtal und an der Bergstraße

Wenn das Wetter passt, soll die Maßnahme nach vier Wochen abgeschlossen sein. Die zunehmende Industrialisierung, insbesondere im 20. Jahrhundert, hat den Zustand vieler Waldböden nachhaltig beeinflusst. Säureeinträge aus der Luft haben dazu geführt, dass Nährstoffe ausgewaschen wurden und ein für viele Bodenlebewesen zu saures Milieu entstand. Dieser Entwicklung steuern wir mit der regenerationsorientierten Bodenschutzkalkung entgegen. Selbstverständlich werden auch die Belange des Arten-, Natur- und Wasserschutzes berücksichtigt. Bereiche, in denen kalkungssensible Arten, Biotope oder natürlich saure Standorte vorkommen, werden von der Kalkung ausgenommen.“ (Försterin Urike Riedl vom Kreisforstamt)
Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 17. Juni 2025