Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 21.3.2025 C: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:0em 4em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Das Kreisforstamt informiert: Bodenschutzkalkung geht weiter''' </font> {| 350px|thumb|left|link=Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 2024|Hilfe für den Wald im Klimawandel (Foto: Kreisforstamt) Datei:Stimmen aus dem RhN-Dreieck 21.3.2025 D.jpg|350px|th…“
(kein Unterschied)

Version vom 24. März 2025, 10:46 Uhr

Das Kreisforstamt informiert: Bodenschutzkalkung geht weiter

Hilfe für den Wald im Klimawandel (Foto: Kreisforstamt)
Hilfe für den Wald im Klimawandel (Foto: Kreisforstamt)

„Besonders betroffen ist die Rheinebene im Rhein-Neckar-Kreis. Die sandigen Böden speichern Niederschlag nur schlecht. Deshalb sind die Auswirkungen des Klimawandels hier besonders spürbar. Besonders Sorge machen mir außerdem die Schäden an den Buchen, unserer Hauptbaumart. Dennoch sind die Waldschäden im gesamten Kreis nicht so gravierend wie aktuell in Mitteldeutschland.“ (Forstbezirksleiter Philipp Schweigler)

„Die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 zeigen, dass unsere Wälder vor großen Herausforderungen stehen, aber auch viele positive Entwicklungen zu verzeichnen sind. Der Klimawandel wird die gewohnten Waldbilder weiter verändern. Der hohe Anteil an Mischwäldern und die große Baumartenvielfalt sind aber zwei wichtige Grundvoraussetzungen dafür, um in den meisten Wäldern des Kreises die Folgen des Klimawandels abzumildern.“ (Manfred Robens, Leiter des Kreisforstamts)

Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 21. März 2025