Bruchsal 20.9.2024: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bruchsal Artikelheader|Jahr=2024|Datum=20.9.2024|Text=Otto von Corvin (Historischer Stich. Nutzung gemeinfrei)}} ;Otto von Corvin – eine schillernde Gestal…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 09:56 Uhr


- Otto von Corvin – eine schillernde Gestalt der badischen Revolution
- Vortrag von Dr. Irmgard Stamm
Bruchsal (PM) Er war zweifellos eine der schillerndsten Persönlichkeiten der badischen Revolution. Otto von Corvin-Wiersbitzki (1812-1886) unterstützte im April 1848 Friedrich Hecker und führte im Folgejahr als Generalstabschef der Aufständischen in der belagerten Festung Rastatt die Übergabeverhandlungen mit der preußischen Armee. Als einziger von zwanzig zum Tode Verurteilten wurde Corvin begnadigt und trug schwer an dem Vorwurf, die Festung „verraten“ zu haben. Im Bruchsaler Gefängnis schrieb er seine Erinnerungen an die Revolution, kritisierte den Strafvollzug im Männerzuchthaus und veröffentlichte in der Emigration seine Erlebnisse als Volkskämpfer.
Über Corvin, seine Rolle in der Revolution von 1848/49 und seine Zeit im Bruchsaler Gefängnis spricht die Historikerin Dr. Irmgard Stamm am Freitag, 20. September, 19 Uhr, auf Einladung der Stadt Bruchsal und der Kommission für Stadtgeschichte im Rathaus am Marktplatz (Kaiserstraße 66).
Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine Anmeldung aus Kapazitätsgründen erforderlich. |
kultur@bruchsal.de 07251 79531 oder 79183 |