Löwe im Zoo (Gisela Kibele 2014): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:kraichgau]] | [[Kategorie:kraichgau]] | ||
[[Kategorie:x-vibes]] | [[Kategorie:x-vibes]] | ||
{{SeitenNavigation1 | |||
|links=xx_left.png | |||
|rechts=xx_right.png | |||
|hoch=glücksklee-kraichgau.png | |||
|zurück=Lebenswirklichkeit (Gisela Kibele 2014) | |||
|vorwärts=Löwenzahn (Gisela Kibele 2018) | |||
|übersicht=Lieder, Gedichte und mehr (von Gisela Kibele) | |||
}} | |||
{| | {| | ||
| [[Datei:löwe-06.jpg| | | [[Datei:löwe-06.jpg|200px]] | ||
| | | | ||
:Der Löwe im Zoo hinter Gittern | :Der Löwe im Zoo hinter Gittern | ||
Zeile 28: | Zeile 36: | ||
:wer bleibt, hat den Dreck | :wer bleibt, hat den Dreck | ||
:und braucht dann `ne Reinigungsphase. | :und braucht dann `ne Reinigungsphase. | ||
|} | |||
[[Datei:glücksklee-kraichgau.png|center|link=Benutzer:Gisela Kibele]] | |||
Dieses Gedicht hat einen real erlebten Hintergrund: | |||
Im Frankfurter Zoo hatten sich viele Zuschauer vor | |||
dem Löwenkäfig versammelt, um der anstehenden | |||
Fütterung zuzusehen. Vorne standen – wie oft – die jungen, | |||
kräftigen Leute; Familien mit Kindern – wie wir – hatten | |||
keine Chance und blieben im Hintergrund; was sich | |||
ja schließlich doch als Vorteil erwies. Unsere nicht | |||
nur klammheimliche Schadenfreude nach den | |||
beschriebenen Vorgängen ist sicherlich verständlich. | |||
Zeile 41: | Zeile 61: | ||
[[Lieder, Gedichte und mehr (von Gisela Kibele)|Zum Werksverzeichnis]] | [[Lieder, Gedichte und mehr (von Gisela Kibele)|Zum Werksverzeichnis]] | ||
[http://www.vivit944.de/gedanken/mal-dies-mal-das/der-limerick-vers.html Der Limerick-Vers] |
Aktuelle Version vom 30. März 2018, 16:57 Uhr

Dieses Gedicht hat einen real erlebten Hintergrund:
Im Frankfurter Zoo hatten sich viele Zuschauer vor
dem Löwenkäfig versammelt, um der anstehenden
Fütterung zuzusehen. Vorne standen – wie oft – die jungen,
kräftigen Leute; Familien mit Kindern – wie wir – hatten
keine Chance und blieben im Hintergrund; was sich
ja schließlich doch als Vorteil erwies. Unsere nicht
nur klammheimliche Schadenfreude nach den
beschriebenen Vorgängen ist sicherlich verständlich.