Zur Modellbildung in der Gedächtnisforschung:Kapitel I: Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

1. September 2025

  • AktuellVorherige 15:2715:27, 1. Sep. 2025Wolf-Dieter Batz Diskussion BeiträgeK 4.780 Bytes +33 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 15:2015:20, 1. Sep. 2025Wolf-Dieter Batz Diskussion Beiträge 4.747 Bytes +4.747 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „==Wozu ?== Vorausgesetzt, daß ein wissenschaftlich zu nennendes Denkgebäude aus einem System von Sätzen besteht, welche gewissen Forderungen einer Aussagen-, Klassen-, oder Prädikatenlogik genügen, so ist ein Vokabular, dessen Elemente geeignet sind, empirische Befunde und theoretische Herleitungen prägnant und eindeutig zu dokumentieren, von unbestreitbarem Vorteil. Die wissenschaftliche Psychologie, wie auch die psychologische Gedächtnisforschu…“